Bewegung im Freien - Seit 28 Jahren existiert der Lauftreff in der Klosterstadt / Jakob Schumacher ist Gründungsmitglied und verpasst nahezu keine Trainingseinheit

Ein Einhäuser macht Lorschern Beine

Von 
Nina Schmelzing
Lesedauer: 

Niemals alleine im Wald: Beim Lauftreff Lorsch finden Läufer immer Gleichgesinnte, die sich mit auf den Weg machen.

© Lotz

Lorsch. Keine Zeit, kein Geld und schon gar keine Nerven, um komplizierte Bewegungsabläufe einzustudieren oder neue Wettkampfregeln zu pauken? Wer mit diesen Argumenten dauerhaft auf Sport verzichtet, hat es wahrscheinlich noch nicht mit Laufen versucht. Fürs Laufen braucht man weder teure Materialien anzuschaffen, noch muss man konzentriert viel vorab lernen. Nur ein bisschen Zeit muss man sich nehmen - aber nicht für lange Anfahrtswege. Denn die Trainingsstätte liegt vor der Haustür.

Belohnt wird jeder Schritt mit einem Plus an Fitness. Wer allerdings nur der Gesundheit wegen seine Runden dreht, dürfte das bald ziemlich öde finden. Und immer alleine durch den Wald zu traben, kann ganz schön langweilig sein. Zumal die Gedanken an den Stress im Büro nicht automatisch verfliegen, nur weil monoton ein Fuß vor den anderen gesetzt wird. Alle Vorteile des Laufens vereint dagegen, wer mit dem Lauftreff Lorsch unterwegs ist.

Offene Gruppe ohne Beitrag

Einfaches Erfolgsrezept der Gruppe: Laufen in Gemeinschaft macht Spaß, ist sehr unkompliziert - und hat sich bewährt. Der Lauftreff Lorsch beweist das. Er existiert bereits seit 28 Jahren. Drei Gründe sind es, die viele Teilnehmer für das Laufen in der Gruppe anführen: Der innere Schweinehund lässt sich auf diese Weise viel leichter besiegen, es gibt keine Angst, bei einer Verletzung alleine auf sich gestellt zu sein und Abwechslung ist garantiert.

Schlechtes Wetter zum Beispiel ist für den Lauftreff überhaupt kein Grund, daheimzubleiben. Während Alleinläufer bei Regen, Wind und matschiger Strecke schnell einen Rückzieher machen, wird vom Lauftreff immer jemand am Start sein. Langes Abwägen beim Blick aus dem Fenster, ob man die Laufschuhe schnüren sollte, ist unnötig. Denn beim Lauftreff ist Begleitung garantiert. Immer.

Drei Termine in der Woche sind fix: dienstags, donnerstags und samstags. Nicht jeder ist so eifrig wie Jakob Schumacher. Der Einhäuser, genauso ein Gründungsmitglied des Lorscher Lauftreffs wie der heute noch aktive Manfred Wamser, ist ein Ausnahmeläufer. Der 71-Jährige, der bis vor vier Jahren noch Marathonstrecken absolvierte, hat in den 28 Jahren noch keine drei Lauftreff-Termine ausfallen lassen.

Dauerteilnahme ist beim Lauftreff aber keine Voraussetzung fürs Mitmachen. Ganz bewusst hat sich die Gruppe schließlich einst dafür entschieden, keinen Verein zu gründen. Die Begeisterung für die Bewegung soll im Mittelpunkt stehen. Vereinsformalitäten lenken da nur unnötig ab. Deshalb müssen Interessierte auch keine Beiträge für das Mitlaufen in der Gruppe zahlen.

Der Lauftreff, 1987 von Norbert Jährling auf die Beine gestellt, ist eine offene Gruppe von Lauffreunden. Die derzeit jüngste regelmäßige Teilnehmerin ist 22 Jahre alt. Die Gruppe ist gemischt, der Anteil von Frauen ist groß.

Gelaufen wird etwa eine Stunde, das Tempo liegt bei rund sechs Minuten pro Kilometer. Unterwegs ist der Lauftreff vorwiegend im Lorscher Wald. Die Wege dort seien gut präpariert, loben die Aktiven die schöne Laufbahn an der frischen Luft. Gestartet wird üblicherweise am Olympia-Stadion, an dem auch der Trimm-dich-Pfad vorbeiführt. Von dort zweigen allein vier gut ausgeschilderte ebene Strecken ab - die längste über 16 Kilometer. Wer sich zusätzlich an Wettkämpfen beteiligen will, hängt mit Gleichgesinnten ein paar Trainingseinheiten an.

Für Abwechslung sorgt der Lauftreff zum einen, indem er im Sommer dienstags nach Bensheim ausweicht und rund um den Schönberger Sportplatz joggt. Im Lauftreff sind schließlich auch eine Menge Nicht-Lorscher aktiv. Zum anderen ist die Gruppe auch bei anderen Laufveranstaltungen mit dabei: beim Silvesterlauf ebenso wie bei Jog 'n Rock in Bensheim.

Einige der Ausdauersportler interessieren sich zudem nicht nur fürs Laufen. Es werden auch gemeinsam Radtouren und Paddeltouren unternommen sowie Ausflüge. Einsteigen beim Lauftreff Lorsch kann jeder, der eine knappe Stunde am Stück laufen kann. Laufanfänger werden von den erfahrenen Läufern betreut und auf Wunsch mit Tipps versorgt.

Wer mitmachen will beim gesundheitsbewussten Laufen im Lauftreff, erhält Informationen bei Jakob Schumacher oder kommt einfach samstags um 16.30 Uhr zum Parkplatz am Olympia-Stadion.

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger