Dart

Darts-Club "Fankurve" bietet Darts-Spaß für Hobbyspieler

Der Darts-Sport hat auch in Lorsch immer mehr Anhänger.

Von 
elo
Lesedauer: 
Birgit Galgon gratulierte (v.l.) Johannes Gundolf, Tim Utermann, Marvin Wittke und David Fery. © Volk

Lorsch. Darts erfreut sich in jüngster Vergangenheit eines großen Booms. In Deutschland begeistern sich immer mehr für den Sport, der seinen Ursprung in England hat. Auch in Lorsch finden sich immer mehr Hobbyspieler zusammen, die in Mannschaften oder im Einzel mit den drei Pfeilen auf die Jagd nach Punkten gehen. Sie spielen entweder nur zum Zeitvertreib in den lokalen Örtlichkeiten oder sie nehmen in offiziellen Ligen teil, in denen die Partien zu Hause oder in der Ferne ausgetragen werden, und in denen es um Aufstieg oder Abstieg der jeweiligen Spielklasse geht.

Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"

Der Dartclub „Fankurve“, der sich aus einer Laune heraus im vergangenen Jahr gegründet hat, spielt mittlerweile mit zwei Teams in der Liga. Jüngst luden die Sportler um ihren Sprecher Nico Grimm zu einem Turnier ein, um Werbung für ihr Hobby zu machen. Unter dem Motto „Dartclub Fankurve und Freunde“ organisierte Tim Utermann einen Vergleich für jedermann.

Besonderes Zeitfenster ermöglicht

Der aktive Spieler hatte beim Erstellen des Spielplanes eine besondere Idee. Er loste die einzelnen Spiele der Vorrunde – wer gegen wen antritt – zwar aus, überließ es den jeweiligen Kontrahenten aber selbst, wann sie in einem vorgegebenen Zeitfenster ihr Aufeinandertreffen austrugen. Dieses Modell kam so gut an, dass sich gleich 30 Teilnehmer zu dem besonderen Vergleich meldeten.

So wurde in Vorrunde und Zwischenrunde sowie Finalrunde gespielt. Bis die Paarungen des Endspiels und die Partie um Platz drei feststanden, dauerte es über zwei Monate bis zum Austragen aller Spiele. Bei allen Partien musste so schnell wie möglich mit drei Pfeilen von 501 Punkten auf Null heruntergespielt werden.

Die höchste Punktzahl, die man dir drei Pfeilen erreichen kann, sind 180. Hier trat im kleinen Finale Marvin Wittke gegen David Fery an. Mit einem glatten 4:0-Sieg sicherte sich Marvin Wittke Platz drei. Sehr viel spannender ging es im Finale zu. Hier hatte Tim Utermann mit 5:4 knapp die Nase vorn.

Sieg für Tim Utermann

Birgit Galgon vom Dartclub Fankurve machte während der Siegerehrung deutlich, dass man im Club sehr erfreut darüber war, wie gut die Premiere des etwas anderen Turniers angenommen wurde. Sie überreichte Pokale an den Sieger Tim Utermann, den zweitplatzierten Johannes Gundolf und den dritten Marvin Wittke. Den vierten Rang erreichte David Fery.

Ehrensache war es für die aktive Spielerin, die zahlreichen Gäste und Fans, die zum Finalabend gekommen waren, selbst in der Fankurve, dem Spielort des Clubs, zu begrüßen. elo

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger