Lorsch. Vielseitig und bunt, für jeden Geschmack soll etwas dabei sein. Das Kulturhaus Rex in Lorsch stellt sein neues Programm vor und wird neben den üblichen Konzertabenden ab Februar auch mit einem Comedyprogramm an den Start gehen. Der "Comedy Club Lorsch" soll einmal im Monat für Muskelkater im Zwerchfell sorgen, heißt es seitens der Veranstalter, die weiter formulieren:
Der Mix aus etablierten Künstlern und angesagten Newcomern der Szene macht den Abend kurzweilig. Insgesamt vier Stand Up-Comedians bringen Ausschnitte aus ihren aktuellen Programmen - einer wird dabei den Abend moderieren.
Am 12. Februar ist es Helmut Sanftenschneider, der Cowboy unter den Comedians, der die Leitung übernommen hat. Für gute Unterhaltung sorgen Jacqueline Feldmann, Jan van Weyde und Johnny Armstrong, unter anderem bekannt aus NightWash, dem Quatsch Comedy Club oder TV total.
Komplett bestuhlt
Peter Linde, Betreiber der Lorscher Kultlocation, hat für diese Reihe extra eine Komplettbestuhlung geordert und auch die Möglichkeit zur Reservierung von Tischen ist gegeben. Zurücklehnen und Spaß haben, so lautet die Devise.
Um jungen Bands aus der Region eine Plattform zu bieten, wurde im vergangenen Jahr das erste Kulturhaus Rex Newcomer Festival ins Leben gerufen. Die zweite Auflage können Musikbegeisterte am 19. Februar erleben. Dann treten wieder vier vielversprechende Bands auf der Bühne gegeneinander an. Wie im Vorjahr nimmt jede Platzierung einen Preis mit nach Hause und auch das Publikum hat wieder die Chance auf tolle Gewinne.
Lokale Acts
Lokal geht es mit bekannten Acts weiter. "Die Gallier" sind im südhessischen Raum bestens bekannt und werden am 20. Februar das ehemalige Kino mit ihren souligen Nummern und beliebten Oldies zum Tanzen bringen. Am 27. Februar rocken dann "DNS" mit Coversongs im eigenen Stil.
Ein Highlight im Programm dürfte auch die Peter Maffay Fake Band (5. März) sein. Originalgetreu und authentisch interpretieren sie die größten Songs Peter Maffays, von Gassenhauern wie "Steppenwolf" oder "Es war Sommer" bis hin zu den erfolgreichen Stücken aus dem Musical "Tabaluga". Peter Linde setzt im Programm auch auf alt bewährte Acts. So tritt am 12. März die "Tote Hosen"-Coverband "Kauf mich" auf und kurz vor der Sommerpause gibt es noch einmal eine fetzige Rock'n'Roll-Party mit "Just for fun" aus Mannheim. Auch "Garden of Delight", Deutschlands erfolgreichste Celtic-Rock Band, ist wieder fest für die zweite Jahreshälfte eingeplant. Auf ihr Konzert soll etwas später noch ein irischer Abend folgen, original mit Guinness, Whiskey, Spezialitäten von der grünen Insel und natürlich dem musikalisch passenden Act. Ebenfalls neu ist die "Offene Bühne",die bereits seit dem vergangenen Jahr in Planung ist und im März starten wird. Eine feste Hausband und wechselnde Musiker, die mit einsteigen, sollen das Publikum unterhalten.
Am heutigen Samstag (16.) macht "Circle of Hands" Stop im Kulturhaus Rex und spielt die erfolgreichsten Stücke von Uriah Heep. Mit dabei: Paul Newton, der ehemalige Bassist Uriah Heeps. Am 30. Januar feiert die Gruppe "Judas Priester" ihr Idol des Heavy-Metal. Als Support mit am Start ist die Band "Hammersmith", die mit authentischem Sound der Gruppe "Motörhead" dem kürzlich verstorbenen Mitbegründer und Frontmann Lemmy Kilmister huldigen wird.
Nach Veranstalterangaben kommen die Kulturhaus-Rex-Fans aus dem gesamten Rhein-Main- und Rhein-Neckar-Gebiet nach Lorsch gefahren, um die "erstklassigen Acts" zu erleben. "Ein paar mehr Lorscher sowie Menschen aus der Umgebung" wünscht sich Betreiber Peter Linde für dieses Jahr. Dann sei alles perfekt und die neue Saison könne starten. red
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lorsch_artikel,-lorsch-da-bekommt-das-zwerchfell-muskelkater-_arid,746544.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lorsch.html