Lorsch. Die Lorscher Platzkonzerte sind sehr abwechslungsreich, nicht nur, was das Repertoire betrifft. Manchmal spielt ein Duo vor dem Alten Rathaus, ein anderes Mal tritt ein großes Orchester auf. Die Brass Band Biblis gehört zur letzteren Kategorie. Der Formation gehören 60 Musiker an, auch einige Lorscher zählen dazu.
Urlaubsbedingt gastierten jetzt zwar nur 40 von ihnen in Lorsch. Die Band aber sorgte auch in dezimierter Form für einen unüberseh- und unüberhörbaren Auftritt sowie beste Stimmung in der Stadtmitte. Selbst die Autofahrer am Marktplatz drosselten ihr Tempo deutlich, um im Vorbeifahren ein paar Takte der Gute-Laune-Musik mitzunehmen.
Mit einem Udo-Jürgens-Medley legte die Gruppe los, und sofort wippten viele der zahlreichen Zuhörer im Takt mit, als Hits wie „Ein ehrenwertes Haus“ oder der Rentner-Song „Mit 66 Jahren“ erklangen.
Die Titel des Programms musste Dirigent Thomas Reis nicht detailliert anmoderieren, sie waren alle sehr bekannt – und die Brass Band spielt sie mit großer Erfahrung. Seit mehr als 30 Jahren gibt es die Formation bereits. Seit Anbeginn ist Thomas Reis der Bandleader.
Wenn das Publikum anfangs noch etwas abwartend und zurückhaltend ist, dann geht Reis in seiner zugewandten Art auch gern direkt auf es zu. Beim Robbie Williams-Song „Let me entertain you“ etwa fordert er es zum Mitsingen und Mitklatschen auf, lange muss er nicht dafür werben.
Großer Andrang beim Konzert: Alle Sitzplätze waren im Nu belegt
Die Zuhörer in Lorsch „machen prima mit“, weiß Thomas Reis, der mit der Brass Band Biblis bereits viele Male für die Platzkonzert-Reihe engagiert wurde. Organisiert wird sie von der Stadt Lorsch in Zusammenarbeit mit dem Heimat- und Kulturverein, um in den Sommermonaten für gute Unterhaltung gratis und viel Frequenz in der Ortsmitte zu sorgen. Das klappt. Bei gutem Wetter sind die Sitzplätze in den umliegenden Eisdielen und Cafés zur Konzert-Zeit stets alle besetzt. Das war beim Auftritt der Brass Band nicht anders.
Wer keinen Ersatz-Platz auf dem von Kindern umlagerten Tabakbrunnen ergattern konnte, nahm auch mit einem Stehplatz vorlieb. Das Gratis-Konzert der Brass Band wollte sich kaum jemand entgehen lassen. Musik von Fleetwood Mac oder die Melodie von „Im Wagen vor mir“ kamen sehr gut an. Nicht wenige Zuhörer machten Erinnerungsfotos und schickten Smartphone-Nachrichten an Freunde, um mitzuteilen, wie schön es in Lorsch ist.
Das findet Dirigent Reis ebenso. „Wir kommen immer gern hierher“, sagt er, wenn man in der Pause mit ihm ins Gespräch kommt. Wie gefragt die Band weit über Biblis hinaus ist, kann man nicht zuletzt daran ablesen, dass sie in Kürze in Berlin spielt. „Auf Einladung der Bundes- und Landesregierung“, wie Reis hocherfreut verrät. Am 3. Oktober wird das Blechblasensemble zum Tag der Deutschen Einheit in der Hauptstadt zu hören sein. „Wir sind sehr stolz“, sagt der Dirigent über die Beauftragung der Bibliser in Berlin. Insgesamt werde man vier Tage bleiben.
Auch was den Band-Nachwuchs betrifft, sei man gut aufgestellt, meint Reis. Zum Beweis überließ er die Dirigenten-Aufgabe im Mittelteil des Konzerts seinem jungen Kollegen Pierre-Olivier Denise. „Hang on Sloopy“ spielt die Band ebenso wie „Azzurro“ und „Pink Panther“ und erhält für alle Melodien viel Beifall. Ein Paar nutzte den schmalen Freiraum neben der Band und tanzte.
Zum Abschied begeisterte die Band mit Filmmusiktiteln aus dem „Dschungelbuch“, etwa Balus Aufforderung zu Gemütlichkeit.
Musikzug Laurissa übernimmt den Schlussakkord für 2025
Auch die diesjährige Platzkonzert-Reihe steht kurz vor dem Abschied. Am 31. August (Sonntag) steht der letzte Termin für 2025 an. Gestaltet wird er vom Musikzug Laurissa Lorsch. Zuhörer sind ab 15.30 Uhr willkommen. Klappt alles wie in den vergangenen Jahren, dann gibt es ab Mai 2026 eine Neuauflage der beliebten Reihe.
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lorsch_artikel,-lorsch-brass-band-biblis-_arid,2323705.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lorsch.html