Lorsch. Bei der Stadtverwaltung häufen sich die Beschwerden rund um die Altglasentsorgung. Die entsprechenden Container würden außerhalb der erlaubten Einwurfzeiten benutzt. Außerdem gebe es Verunreinigung. Der Lorscher Magistrat appelliert jetzt mit einer Pressemitteilung „an die Vernunft und bittet eindringlich die Bevölkerung um gegenseitige Rücksichtnahme“. Gleichzeitig wird jedoch angekündigt: Sollte keine Besserung eintreten, müssten die Kontrollen verstärkt und Geldbußen verhängt werden.
Für die Entsorgung von Altglas sind im gesamten Stadtgebiet Altglascontainer aufgestellt, um möglichst kurze Wege für die Entsorgung anzubieten. Der Einwurf von Glasflaschen verursacht allerdings Lärm, auch wenn die Container gedämmt sind und der Lärmschutzklasse 1 entsprechen. An- und abfahrende Kraftfahrzeuge und lautes Türeschlagen würden die Anwohner zusätzlich belasten, vor allem, wenn die erlaubten Einwurfzeiten nicht eingehalten werden, heißt es in der Pressemitteilung aus dem Stadthaus.
Die Benutzung der Glascontainer ist nur von Montag bis Samstag in der Zeit von 8 bis 13 Uhr und 15 bis 19 Uhr erlaubt. „Die Benutzung zu anderen Zeiten stellt eine Ordnungswidrigkeit dar und kann empfindliche Geldstrafen nach sich ziehen“, informiert die Stadtverwaltung.
Neben dem Lärm, der durch den Einwurf der Flaschen erzeugt wird, stellt auch die Verunreinigung der Container ein Problem dar. „Denn außer Altglas sollte hier nichts eingeworfen werden“, heißt es von der Verwaltung. Also: Keine Glasscheiben, kein Bleiglas, keine Glühbirnen, keine Keramik, kein Steingut oder Porzellan. Auch Plastiktüten könnten dazu führen, dass die Container bereits „überfüllt“ aussehen, obwohl es tatsächlich nicht der Fall ist.
Oft werde Altglas neben oder auf die Container gestellt – dies sei jedoch ebenfalls unzulässig. „Sollte der Container voll sein, ist das Altglas zu einem anderen Container zu bringen“, schreibt die Stadtverwaltung.
Noch im August soll der Standort „Wolfshecke“ verlegt werden. Die Container stehen dann um die Ecke auf dem Gelände des Betriebshofs der Stadt Lorsch – vor dem Haupttor an der Bensheimer Straße. Da zwischenzeitlich auch Standorte etwa durch Neubebauung des Gebietes aufgegeben werden mussten, werden dort in Zukunft nicht nur drei, sondern insgesamt sechs Glascontainer aufgestellt sein. Weitere Informationen sowie die aktuellen Standorte der Container sind auf der Homepage der Stadt einsehbar. red
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lorsch_artikel,-lorsch-beschwerden-ueber-laute-altglasentsorgung-_arid,1493712.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lorsch.html