Kultur - Probenabend für "Musical Star Nights" in Lorsch noch besser besucht als im Vorjahr / 5290 Euro eingenommen

Benefizveranstaltung brachte Geld für Schulen

Lesedauer: 

Edgar Hauck, Berthold Thiede, Kristen Lück, Christian Schönung, Natascha Marienfeld, Dieter Tings (von links).

© oh

Lorsch. Es war eine Rekordspende, die die Stadt jüngst überreichte: Einmal mehr gingen die Einnahmen aus den "Musical Star Nights" an die Lorscher Schulen. Wie jedes Jahr kam eins zum anderen: Die Werner-von-Siemens-Schule verzichtete ein paar Tage auf ihre Sporthalle, das städtische Kultur- und Tourismusamt koordinierte die Veranstaltung, machte die Pressearbeit und organisierte den Kartenverkauf, der Betriebshof legte Teppiche und schleppte Stühle und die World Wide Events mit ihrem Geschäftsführer Dieter Tings öffneten die Generalprobe der "Musical Star Nights" nach einer Woche intensiver Probenarbeit in der Sporthalle für das Publikum.

Immerhin fiel damit der Starschuss für die Europa-Tournee der Produktion, die gerade zu Ende ging. Und wie immer konnte man die rasante Musical-Revue am Vorabend des Weihnachtsabends besonders günstig besuchen.

Ebenfalls gleich blieb, dass die Stadt zusagte, sämtliche Einnahmen aus dieser Proben-Aufführung den Fördervereinen der beiden Lorscher Schulen zu spenden. Alles wie immer also. Außer der erzielten Spendensumme. Denn stiegen die Besucherzahlen schon nach dem Umzug der vorweihnachtlichen Probenbühne aus der Nibelungen- in die Werner- von-Siemens-Halle schon 2012 erheblich an, so hatte man 2013 noch einmal mehr Stühle aufgestellt. Ausschlaggebend war der Besucherandrang, der in diesem Jahr noch einmal größer war.

Und so kamen im letzten Dezember bei der Lorscher Benefiz-Veranstaltung stolze 5290 Euro zusammen. Dementsprechend überreichte Bürgermeister Schönung den beiden Vorsitzenden der Schulfördervereine jeweils 2645 Euro. Natascha Marienfeld (Förderverein Wingertsbergschule)und Edgar Hauck (Förderverein Werner-von-Siemens-Schule) strahlten dementsprechend. Denn nach der Steigerung der Spendensumme im letzten Jahr (1895 Euro pro Schule) hatte man mit einem derartigen weiteren Anstieg nicht gerechnet.

Das überraschte auch Schulleiterin Kirsten Lück von der Lorscher Haupt- und Realschule und Berthold Thiede, Rektor der hiesigen Grundschule. Doch an Ideen, wofür man den Geldsegen nutzen könnte, mangelt es nicht: Kommt der Benefizerlös auf dem Wingertsberg einer dringend benötigten Schulhofsanierung mit neuen Spielgeräten zugute, will man in der Siemens-Schule einen interaktiven Beamer davon anschaffen.

Bei soviel Erfolg war man sich schnell einig: Nächstes Jahr soll es weitergehen. Allerdings kündigte Dieter Tings eine Programmänderung an. Er möchte gerne 2014 das "Phantom der Oper" in Lorsch proben. In der Hauptrolle der Christine: Deborah Sasson. "Ich denke, wir sollten mal einen Programmwechsel haben", begründete Tings diesen sicherlich Schritt. red

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger