Baum auf dem Ex-Feuerwehrareal ist weg, der Abbruch folgt

Das Lorscher Ärztehaus soll dort wie geplant gebaut werden.

Von 
Nina Schmelzing
Lesedauer: 
Längere Zeit wurde das Ex-Feuerwehrgelände als Parkplatz genutzt, jetzt ist es umzäunt und bald sollen Abbruch und Neubau dort beginnen. © Schmelzing

Lorsch. Jedem, der am Wochenende in der Lorscher Stadtmitte unterwegs war, wird es sofort aufgefallen sein: das ehemalige Feuerwehrgelände ist jetzt mit einem Gitterzaun versehen – und der Baum auf dem Areal zur Schulstraße ist gefällt. Bedeutet diese Veränderung, dass es nun losgeht mit dem Bau des ersehnten Ärztehauses?

Ursprünglich hatten die Investoren Imad und Jan Khalid Abdelfatah, Geschäftsführer der Lig-Bau aus Langen, bekanntlich geplant, den Abriss der früher von Feuerwehr und DRK genutzten, aber inzwischen verwaisten Gebäude schon bis zum Jahresende 2022 zu beginnen. Seitdem das ausblieb und nichts passierte, fürchtete mancher schon, das Projekt werde sich – wie einige andere – wegen der Krisen und steigender Preise lange verzögern oder es werde ganz auf Eis gelegt.

Bauantrag schon eingereicht

„Das Jahresende war aus heutiger Sicht vielleicht ein bisschen zu optimistisch“, sagte Jan Khalid Abdelfatah gestern auf Nachfrage zu seiner im Herbst vorigen Jahres geäußerten Terminplanung. Es habe noch ein Gutachten gefehlt. In dieser Woche aber würden alle erforderlichen Unterlagen für den Abbruchantrag abgegeben, der Bauantrag sei schon im vorigen Jahr eingereicht worden, so der Investor.

Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"

Wenn die Genehmigungen vom Kreisbauamt bald vorliegen, so sollen in diesem Frühjahr oder Sommer, so hoffen die neuen Eigentümer, die Arbeiten beginnen können. Nach dem Abbruch wolle man zügig mit den Erdarbeiten starten.

An der Planung hat sich nichts geändert. Auf dem zentral liegenden Gelände sollen 700 Quadratmeter für Arztpraxen und Anbieter aus dem Gesundheitsbereich zur Verfügung stehen. An vier Praxen ist gedacht. Zudem sollen knapp 20 Wohnungen gebaut werden.

Großes Interesse an Wohnungen

Das Interesse an beiden Bauvorhaben ist enorm, bestätigt Jan Khalid Abdelfatah. Nach den Wohnungen hätten sich schon viele Menschen erkundigt und mehrere ihre Namen auf eine Interessentenliste setzen lassen, obwohl man mit der Vermarktung noch längst nicht begonnen hat.

Und obwohl bislang nicht einmal bekannt war, ob Miet- oder Eigentumswohnungen gebaut werden. Das steht noch immer nicht abschließend fest, voraussichtlich sollen es aber Eigentumswohnungen werden, sagte Abdelfatah gestern. Wohnungen mit zwei bis vier Zimmern sollen errichtet werden.

Parkplätze gehören zum Bauprojekt ebenfalls dazu. 54 Stellplätze sollen dabei in einer Tiefgarage entstehen, weitere knapp 30 im Außengelände.

Das Fällen des Baumes sei jetzt schon erfolgt, weil für diese Maßnahme Naturschutz-Fristen zu beachten sind. Für das Fällen habe man selbstverständlich von der Stadt die erforderliche Genehmigung eingeholt, unterstreicht Abdelfatah. Wie vereinbart werde die künftige Außenanlage rund ums Ärztehaus mit Ausgleichspflanzungen begrünt werden, erinnert er.

Redaktion

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger