Lorsch. Der Lorscher Bahnhof soll bald anders aussehen - und auch um die Station herum wird es Veränderungen geben. Einen ersten Überblick über die geplanten Neuerungen gab Hilmar Bauer in der Sitzung des Bauausschusses. Der Diplom-Ingenieur und Architekt aus Offenbach hatte vom Magistrat den Auftrag zur Erarbeitung eines Masterplans erhalten.
Gebäude unter Denkmalschutz
Das Bahnhofsgebäude stammt aus dem Jahr 1879. "Ein klassisches, neoromanisches Haus", erklärte Bauer. Das Gebäude ist denkmalgeschützt und gehört der Bahn. Attraktiv ist es derzeit allerdings wenig. Zudem steht es zum Teil leer. Früher sorgte Gastronomie für mehr Leben im Haus. Jetzt sei der Zustand "zum Teil desolat", stellte Bauer fest.
Unebene Bahnsteige, fehlende Toiletten, zu wenig Beschilderung - diese Mängel hatten zuvor schon Bauausschuss-Mitglieder beklagt und deshalb beschlossen: Es muss etwas getan werden. Sowohl für Bürger als auch für ankommende Besucher präsentiere sich die Situation am Bahnhof als "relativ unübersichtlich" und "nicht sehr angenehm", so Bauer mit Blick auch auf das verbuschte Areal in unmittelbarer Nähe. Geht es nach Bauer, dann wird eine kleine Parkanlage östlich des Empfangsgebäudes bis zur Bahnhofstraße angelegt.
Moderner Anbau empfohlen
Als "Kernstück" im Masterplan stellte Bauer eine umgestaltete Bahnhofshalle vor. Die neue Empfangshalle soll mit einer rollstuhlgerechten WC-Anlage ausgestattet sein. Touristen sollen zudem schon am Bahnhof erste Infos über die Stadt erhalten. Einen modernen Anbau, der mit dem denkmalgeschützten Haus harmoniert und gastronomisch genutzt wird, empfahl der Experte gleichfalls.
Der Vorentwurf kam im Bauausschuss gut an. Der Vorschlag, zusätzlich einen dreigeschossigen Neubau am westlichen Bahnübergang als Wohn- und Geschäftshaus zu errichten, gefiel einigen Ausschuss-Mitgliedern aber wenig. Als zu massive Bebauung kritisierte Christiane Ludwig-Paul (CDU) die Idee, ihre Fraktionskollegin Maria Engelhardt sorgte sich wegen einer möglichen Beeinträchtigung des Schulleitwegs.
Bürgermeister Christian Schönung erklärte, dass das Projekt im Magistrat "wohlwollend" aufgenommen worden sei, die Bauer-Idee sei "architektonisch klug". Thilo Figaj (Grüne) wertete den Rat, ein "Haus auf dem PWL-Parkplatz" zu errichten, gleichfalls als gute Idee. Die Bahnhof-Umgestaltung müsse schließlich auch finanziert werden.
Ein Grundstücksverkauf nütze der Stadt, meinte auch Bauer. Anstelle der von Pollern bestellten Fläche sei zum Beispiel ein Sanitätshaus als Ergänzung zum benachbarten Ärztehaus sinnvoll, meinte er.
Platz für Taxis und "Kiss and ride"
Der neue Bahnhof soll künftig zugleich der nördliche Ausgangspunkt zur Innenstadt und zum Klosterareal werden. Die Verkehre werden zum Teil neu geordnet. Eine Verschmälerung der Lindenstraße soll einen Bahnhofsplatz mit Raum für Taxistände schaffen und einen "Kiss and ride"-Bereich - international übliche Kurzparkerzonen für Autofahrer, die Angehörige zum Zug bringen, verabschieden oder begrüßen.
In der Bensheimer Straße soll zudem durch die Abstufung zur innerörtlichen Erschließungsstraße das Anlegen von bis zu 100 Stellplätzen möglich sein, auf denen zum Teil auch Busse parken können. Diese Aussicht begrüßte angesichts des knappen Parkraums in Lorsch nicht nur Hans Jürgen Sander (SPD). "Brauchen wir dann noch den Parkplatz-Ost?", fragte er und erinnerte an das umstrittene Vorhaben, einen Großparkplatz hinter dem Altenmünster für die Besucher der Welterbestätte Kloster Lorsch anzulegen.
Auch Dr. Gerald Lang (Grüne) erinnerte bei der Beratung über den neuen Bahnhof an den Parkplatz-Ost. Bürgermeister Schönung warnte allerdings vor falschen Diskussionen. Versucht werden sollte, die Zahl der Nutzer des öffentlichen Personennahverkehrs zu erhöhen.
Lorschs Bauamtsleiter Volker Knaup berichtete, dass man mit der Bahn in Kontakt stehe - und erste Arbeiten in Kürze starten. Schon in diesem Jahr - voraussichtlich in den Sommerferien - sollen die Bahnsteige in Lorsch dem neuen Standard angepasst werden.
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lorsch_artikel,-lorsch-bahnhof-soll-attraktiver-werden-_arid,632036.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lorsch.html