Neunkirchen. Allen Widrigkeiten zum Trotz soll es in diesem Jahr wieder einen Berg-Weihnachtsmarkt in Neunkirchen geben. Es ist der 23. Weihnachtsmarkt, obwohl die Organisatoren bereits seit 25 Jahren zusammenarbeiten. In den vergangenen beiden Jahren fiel der Markt wegen der Corona-Pandemie aus.
Der Markt soll am zweiten Adventwochenende sein. Am Samstag, 3. Dezember, sind die Stände in der Zeit von 15 bis 22 Uhr geöffnet. Am Sonntag, 4. Dezember, ist Marktbetrieb zwischen 11 und 20 Uhr.
Die Gemeinde Modautal zeigt sich spendabel. Es gibt trotz immens gestiegener Kosten auch diesmal einen Buszubringer, der die zwischen Strecke Brandau über Lützelbach nach Neunkirchen und Winterkasten in kurzen Abständen bedienen wird. Gästen, die mit eigenem Pkw kommen wollen, wird der Großparkplatz in Lützelbach empfohlen. Hier ist ein Umstieg auf die Buslinie möglich. Besucher aus Lautertal können erstmals ab Reichenbach alle zwei Stunden mit der Buslinie MO2 bis nach Lützelbach fahren und dann auf den Zubringerbus umsteigen.
Der Markt wird samstags um 15 Uhr offiziell eröffnet. Dazu spielt der Posaunenchor Die Johannisbachtaler. Danach gibt es ein Programm für die jüngsten Besucher. Ab 15.30 Uhr wird gemeinsam der Weihnachtsbaum am Feuerwehrhaus geschmückt, dazu darf selbst gebastelter Weihnachtsschmuck mitgebracht werden. Ein Nikolaus-Briefkasten steht am Marktplatz bereit. Es gibt einen Engel- und Wichteltreff mit kleinen Gaben für die Kinder am Sonntag ab 16 Uhr – neben der Dampfeisenbahn, die an beiden Tagen ihre Runden dreht.
Der Nikolaus kommt mit Geschenken an beiden Tagen ab 17 Uhr zu Besuch. Ab 15 Uhr tritt am Sonntag in der Kirche St. Cosmas und Damian der Chor Vocación unter der Leitung von José Rodriguez auf. Ab 16.15 spielen an der Kirche die Mömlinger Alphornbläser. Darüber hinaus gibt es eine Bildgalerie, eine Fotokrippe in der Bushaltestelle sowie eine kleine Kunsthalle. Und es sind „Küsse unterm Mistelzweig“ möglich. Dazu werden Glühwein, zahlreiche Speisen und Kunsthandwerk geboten. Mit nahezu 40 Ausstellern zählt der Markt in Neunkirchen nach Angaben der Organisatoren zu den größten, an einem Wochenende stattfindenden Weihnachtsmärkten in der Region. red
Info: Kontakt: bergweihnacht-neunkirchen@web.de modautal.de > Tourismus und Gewerbe > Weihnachtsmarkt
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lautertal_artikel,-lautertal-weihnachtsmarkt-in-neunkirchen-_arid,2015922.html