Jugendfeuerwehren

Wanderpokal geht nach Beedenkirchen

Beim Fußballturnier in der Lautertalhalle hatten die Jugendlichen und ihre Betreuer viel Spaß

Von 
Walter Koepff
Lesedauer: 
Die Lautertaler Jugendfeuerwehren trafen sich zum Fußballturnier in der Lautertalhalle. © koe

Elmshausen. Spaß und Freude standen beim Fußballturnier der Lautertaler Jugendfeuerwehren in der Lautertalhalle in Elmshausen im Vordergrund. Das bereits zum wiederholten Mal ausgetragene Turnier war eine willkommene Abwechslung in dem sonst feuerwehrtechnisch ausgerichteten Übungsbetrieb der Jugendfeuerwehren.

Wie Kinderfeuerwehrwartin Annkatrin Reising berichtete, seien die rund 30 Kinder und Jugendlichen ganz nach dem Motto: „Dabei sein ist alles, heute gibt es keine Verlierer, sondern nur Gewinner“ mit Eifer und Spielfreude dabei gewesen. Manches Spiel endete mit einem unerwarteten Ergebnis.

Die Leitung lag in den Händen von Thilo Meckel, dem Jugendwart der Feuerwehr Gadernheim. Dieser hatte mit Hilfe des Programms des DFB einen Spielplan erstellt. Das Programm errechnete anhand von Tordifferenz und Punkten nach jedem Spiel eine Tabelle. Gespielt wurde im Modus Jeder gegen Jeden. Jedes Spiel mit vier Spielern pro Mannschaft dauerte acht Minuten.

Schiedsrichter war Alexander Tobias von der Feuerwehr Birkenau. Er ist im Besitz eines Schiedsrichterscheins. Er musste vermehrt feststellen, dass die jungen Spieler nicht zimperlich waren, so dass er einige Gelbe Karten verteilen musste. Positiv zu vermerken war, dass sich kein Spieler verletzt hat.

Höhepunkt des Turniers war das Spiel gegen die Betreuer. Da der Altersunterschied groß war, konnten die Jungen die „Alten“ mit flinken Spieltricks überlisten und gegen sie gewinnen.

Die Siegerehrung übernahm Gemeindejugendwart Pierre-André Reising. Angetreten waren sieben Mannschaften, die folgendes Ergebnis herausspielten: Den ersten Platz belegte die Mannschaft Beedenkirchen I, gefolgt von dem Team Elmshausen I. Auf Platz drei kam die Jugendfeuerwehr Gadernheim. Die weiteren Plätze belegten Beedenkirchen II, Lautern und Elmshausen II. Das Team der Betreuer endete als Schlusslicht.

Die Mannschaften auf den Plätzen eins bis drei erhielten je einen Pokal plus ein Geldpräsent und Schokolade. An die Plätze vier bis sieben gingen Mini-Pokale und ebenfalls Süßigkeiten. Da der alte Wanderpokal verschwunden war, hatten die Gemeindejugendwarte einen neuen spendiert.

Die Organisatoren dankten den 15 Betreuern und den vielen Helfern im Hintergrund, die Getränke bestellt, Essen eingekauft, die Halle reserviert sowie Verpflegung zubereitet hatten. Es gab belegte Brötchen, Gemüse und Obst zur Stärkung.

Durch den Besuch von Eltern, Großeltern, Wehrführern und dem stellvertretenden Gemeindebrandinspektor Bernd Röder erhielt das Turnier die entsprechende Zuschauerkulisse.

Freier Autor Nach Anfängen bei der Schülerzeitung "Kurfürst" des Bensheimer Alten Kurfürstlichen Gymnasiums (AKG), Freier Mitarbeiter bei der Lindenfelser Wochenzeitung "Samstag", 1971 Wechsel zum Bergsträßer Anzeiger. Pressemäßig in Wort und Bild in Lautertal tätig.

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

VG WORT Zählmarke