Freizeit

Wanderer und Radfahrer am Felsenmeer sollen sich weniger streiten

Von 
red
Lesedauer: 
Auch im Wald rund um das Felsenmeer kommt es immer wieder zu Diskussionen zwischen Wanderern und rasanten Mountainbikern. © Neu

Lautertal/Lindenfels. Jedem ist es schon einmal selbst passiert oder man hat es miterlebt: Wanderer und Mountainbiker streiten sich, weil jeder meint, der andere habe rücksichtlos gehandelt und eine unangenehme oder gar gefährliche Situation provoziert. Streit um die Biker gibt es unter anderem regelmäßig im Felsbergwald, wo rund um das Felsenmeer nicht nur viele Querfeldein-Fahrer unterwegs sind, sondern auch Familien mit Kindern.

Dass es nicht zum Streit kommen muss, will die Odenwald-Tourismus GmbH mit ihrer Kampagne Trail-Fairness zeigen, die auf Basis eines im vergangenen Jahr entwickelten Kommunikationskonzepts entstanden ist. Die Kampagne ist ein Gemeinschaftsprojekt von zahlreichen Partnern: der Geo-Naturpark Bergstraße Odenwald, der Odenwaldklub, die Paten der Mountainbike-Strecken des Geo-Naturparks, der Naturpark Neckartal-Odenwald, der Tourismus-Service Bergstraße, die Touristikgemeinschaft Odenwald sowie die Wirtschaftsförderung Bergstraße.

Die Kampagne für ein freundliches und naturverträgliches Miteinander wurde gestartet, da die Zahl der Wanderer und Mountainbiker an der Bergstraße und im Odenwald stetig zunimmt. Grund ist das wachsende Interesse an Sport in der Natur, die Verbreitung von E-Bikes und die Corona-Pandemie, die viele andere Freizeitbeschäftigungen nicht oder nur eingeschränkt zulässt.

Video und Cartoons

Teils heftige Diskussionen zwischen den Nutzern der Wege und rücksichtsloses Verhalten der Natur und den Tieren gegenüber sind eine Folge davon. Hinter dem Begriff Trail-Fairness verbergen sich verschiedene Bausteine. Ein Video zeigt Regeln des fairen Umgangs miteinander im Wald. Die „Bike-Bimmel“ soll Wanderer von weitem auf nahende Radfahrer aufmerksam machen. Cartoons motivieren zur Rücksichtnahme. Alle Elemente werden unter der Einbindung von Fachhändlern für eine Kampagne mit Plakaten und Gewinnspielen in den sozialen Netzen genutzt.

„Ich finde es gut, dass in der Kommunikation neue und unterschiedliche Wege gegangen werden, um all die Menschen zu erreichen, die ihre Freizeit in unserer wunderbaren Naturlandschaft verbringen“, sagte Frank Matiaske, der Landrat des Odenwaldkreises. „Zur Erholung trägt nicht zuletzt die gegenseitige Rücksichtnahme bei. Diese tolle Kampagne hilft auf sehr originelle Weise, Konflikte zu vermeiden.“

Wichtig war den Erfindern der Kampagne, nachhaltige und innovative Handlungsempfehlungen zu entwickeln. Gleichzeitig sollen diese nicht belehrend, sondern überraschend und witzig daherkommen, um so die Einheimischen und die Gäste gleichermaßen für den sorgsamen Umgang miteinander und mit der Natur zu sensibilisieren. Finanziert wurde die Kampagne unter anderem vom hessischen Wirtschaftsministerium. red

Info: bergstrasse-odenwald.de/mountainbiking/trail-etikette

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger