Veranstaltung - Lieder, Gedichte und Anekdoten am 19. September in Hoxhohl

Vorfahrt für die Mundart

Lesedauer: 

Hoxhohl. Am Samstag, 19 September, 19 Uhr findet im Bürgerhaus Allertshofen-Hoxhohl ein großer Mundart-Abend unter dem Motto "Vorfahrt für die Mundart" statt.

Mundartbabbler, Sänger und Musikanten aus Südhessen präsentieren Lieder, Anekdoten und Gedichte in Mundart. Die Organisatoren versprechen ein abwechslungsreiches sowie originelles Bühnenprogramm.

Auch die Kleinen unter den Mundart-Künstler kommen an diesem Abend zu Wort. Eröffnet wird die Veranstaltung von den Drosseln und Finken vom ev. Kindergarten Lautern unter Leitung von Christine Hechler.

Nicht erklären kann man die "Alweschbescher Knäschd": Vier als Odenwälder Bauern-Knechte verkleidete Albersbacher singen zu Gitarre, Strohkordel und jeder Menge Äppelwoi auf Odenwälder Mundart umgedichtete Schlager.

Lied- und Babbelbeiträge präsentierten die Modautaler Mundart-Originale Gertrud Reining, Ilse Dutz und Peter Roßmann. Mit dabei sind auch "Die letzten Bänkelsänger" Adam und Theo, das Multitalent Peter Dotterweich aus Reinheim-Ueberau, Frieda Gehbauer aus Seeheim und der Mundartdichter und Komponist Arnold Kratz aus Michelstadt.

Den von der Odenwälder Mundart etwas abweichenden Seeheimer Dialekt vertritt Klaus Keimp. Die Mundart-Sänger "Halwebeiverdrei" aus Linnenbach, Glattbach und Scheuerberg gelten noch als echte Odenwald-Originale und singen selbstgetextete Lieder. red

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger