Vom DRK gut verbunden

Von 
Walter Koepff
Lesedauer: 
© Walter Koepff

Lautertal. Beim Rettungsdienst werden nicht nur Wunden verbunden, sondern auch anderweitige Verbindungen hergestellt. Wie bei Stefan und Carlotta Schultheis. Die beiden heirateten jetzt in Heppenheim, nachdem sie sich vor sieben Jahren beim gemeinsamen Dienst in einem Rettungswagen kennengelernt hatten.

Die Lautertaler DRK-Bereitschaft war vor dem Heppenheimer Rathaus aufmarschiert, um mit einem Hochzeitsgeschenk zu gratulieren. Für September erwartet das junge Paar den ersten Nachwuchs. Stefan Schultheis ist Rettungssanitäter und hat als Zivildienstleistender ab 2009 beim DRK-Kreisverband gearbeitet.

Dort war er bis August vorigen Jahres tätig. Während dieser Zeit hat er seinen Bachelor of Engineering, Umwelt / Ingenieurwesen für nachhaltige Siedlungsplanung mit Abschluss gemacht. Es folgte der Master-Abschluss im gleichen Zweig. Aktuell ist Schultheis beim Zweckverband KMB angestellt.

Seit September 2010 ist er Mitglied der Lautertaler DRK-Bereitschaft, seit April 2014 auch stellvertretender Bereitschaftsleiter. Darüber hinaus übt er die Funktion des stellvertretenden Kreisbereitschaftsleiters aus.

Carlotta Schultheis ist Rettungsassistentin und seit sieben Jahren beim DRK-Kreisverband. Seit 2015 ist sie Mitglied in der Lautertaler DRK-Bereitschaft. Vor zwei Jahren begann sie ihr Medizinstudium.

Im Namen der Lautertaler DRK-Bereitschaft gratulierten die Bereitschaftsleiter Sven Rascher (links) und Simone Eckel (rechts) dem Paar. koe/Bild: Eckel

Freier Autor Nach Anfängen bei der Schülerzeitung "Kurfürst" des Bensheimer Alten Kurfürstlichen Gymnasiums (AKG), Freier Mitarbeiter bei der Lindenfelser Wochenzeitung "Samstag", 1971 Wechsel zum Bergsträßer Anzeiger. Pressemäßig in Wort und Bild in Lautertal tätig.

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger