Lautertal. Die Lautertaler Gemeindevertretung kommt am Donnerstag, 11. Juli, zu ihrer nächsten Sitzung zusammen. Dabei geht es zunächst um die neue Friedhofsordnung. Die ist relativ unumstritten, aber die damit verbundene Neufassung der Gebührenordnung hat für Gegenwind gesorgt. Die im vergangenen Jahr vom Gemeindevorstand vorgelegte Preisliste wurde wegen der starken Erhöhungen in der Zwischenzeit von den Fraktionen hinter verschlossenen Türen behandelt.
Dabei wurde zwar nicht die Rücknahme der Preiserhöhungen erreicht, aber doch eine gewisse Milderung. Bei den Beisetzungsgebühren stellt sich die neue Lage wie folgt dar:
- Reihengrab / Wahlgrab: 1570 Euro ab 2024, 1680 Euro ab dem 1. Juli 2025, 1800 Euro ab dem 1. Juli 2026, statt 1925 Euro ab sofort. Bisher waren 1470 Euro fällig
- Tiefgrab: 1870 Euro ab 2024, 2010 Euro ab dem 1. Juli 2025, 2150 Euro ab dem 1. Juli 2026, statt 2325 Euro ab sofort. Bisher waren 1725 Euro fällig
- Aschenurne: 520 Euro ab 2024, 560 Euro ab dem 1. Juli 2025, 625 Euro ab dem 1. Juli 2026, statt ab sofort. Bisher waren 475 Euro fällig.
- Reihengrab: 1775 Euro ab 2024, 2140 Euro ab dem 1. Juli 2025, 2500 Euro ab dem 1. Juli 2026 (neue Regelung)
- Urnenreihengrab: 850 Euro ab 2024, 1050 Euro ab dem 1. Juli 2025, 1250 Euro ab dem 1. Juli 2026 (neue Regelung)
- Wahlgrab: Zwischen 2180 und 5680 Euro ab sofort, Anstieg auf 3000 bis 8000 Euro bis zum 1. Juli 2026 in zwei Schritten statt ab sofort. Bisher waren zwischen 1775 und 4525 Euro fällig
- Urnenwahlgrab: Zwischen 1630 und 2500 Euro in drei Schritten bis zum 1. Juli 2026 statt ab sofort. Bisher waren 1200 Euro fällig.
Die Erhöhung der Friedhofsgebühren wird bereits seit Jahren von der Kommunalaufsicht gefordert, da der Betrieb der Friedhöfe in Lautertal deutlich defizitär ist. Die Gemeinde steht aber auf dem Standpunkt, dass ein rentabler Betrieb der Friedhöfe nicht möglich ist. Zudem dienten die Anlagen auch als öffentliche Treffpunkte, sodass ein gewisser Teil der Kosten auf die Allgemeinheit umgelegt werden dürfe.
Anschließend geht es nochmals um Zahlen. Der Gemeindevorstand hat den Haushaltsbericht mit Stand 30. April vorgelegt. Danach sieht es angesichts zwar höherer Ausgaben – aber auch höherer Einnahmen – nach einem kleinen Plus im Vergleich zum Haushaltsplan aus. Allerdings ist der Zwischenbericht ein begrenzt aussagekräftiges Papier, denn die Gemeinde hatte bisher keinen genehmigten Haushalt. Damit war nur eine sogenannte vorläufige Haushaltsführung möglich: laufende Verwaltungsaufgaben und die Fortführung von bereits begonnenen Projekten.
Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"
Das ändert sich aber nun, wie der nächste Tagesordnungspunkt zeigt, denn inzwischen ist die Haushalts-Genehmigung eingegangen, sodass die Gemeinde sich den für dieses Jahr vorgesehenen Investitionen widmen kann. Wie viel davon umgesetzt werden kann, hängt von den Ressourcen der Verwaltung und den Ergebnissen der Ausschreibung von Arbeiten ab.
Die Lautertaler Vereine sollen bei den Nutzungsgebühren für die Sporthallen und Dorfgemeinschaftshäuser entlastet werden. Die Gebühren waren in der Finanzkrise ab 2017 im Rahmen der Haushalts-Konsolidierung angehoben worden.
Der Gemeindevorstand schlägt nun zwar keine Preisermäßigung vor. Lautertaler Vereine sollen aber künftig jährlich bei einer Veranstaltung von bis zu zwei Tagen Dauer keine Nutzungsgebühren mehr zahlen müssen. Lediglich die Kosten für Strom, Heizung, Wasser und Abwasser wären noch fällig. Mit der Neufassung der Gebührensatzung soll außerdem die Möglichkeit entfallen, die Schulungsräume in den Feuerwehrhäusern mieten zu können.
Letzter Punkt der Tagesordnung ist ein Antrag der Lautertaler Bürgerliste, am Felsenmeer-Informationszentrum einen Landeplatz für Hubschrauber auszuweisen. Dafür soll das Grundstück des früheren Gasthauses „Zur Siegfriedsquelle“ genutzt werden. Am Felsenmeer werden immer wieder Rettungshubschrauber eingesetzt. Es gibt aber keinen festen Landeplatz für sie, der entsprechend freigehalten wird. Die Hubschrauber müssen daher je nach der Auslastung der Parkplätze auf benachbarten Wiesen landen oder auf dem Sportplatz des SSV Reichenbach.
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lautertal_artikel,-lautertal-urnen-graeber-friedhof-gebuehren-kosten-_arid,2223355.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lautertal.html