Gadernheim. Zwei Schauen konnten die Freunde der Rassegeflügelzucht am Sonntag in Gadernheim gleichzeitig besuchen. Die Kreisjugendschau war mit elf Ausstellern zu Gast bei den Rassegeflügelzüchtern in Gadernheim. 250 Tiere wohnten für ein paar Tage in der Heidenberghalle und wurden von vielen Gästen während des öffentlichen Teils der Schau besucht. Mit einem warmen Mittagessen und auch mit Kaffee und Kuchen war für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Auch eine gut bestückte Tombola bereitete gerade den Gewinnern Freude.
Erfolgreicher Nachwuchs
Im Laufe des Nachmittags wurden die erfolgreichen Züchter geehrt. Zunächst galt die Aufmerksamkeit den Nachwuchszüchtern. Als Kreisjugendmeister wurden Mirko Stephan (Deutsche Zwerg-Reichshühner), Christian Brügger (Tauben der Rasse Rheinische Ringschläger), Marie und Nils Ehret (Hühner der Rasse Antwerpener Bartzwerge), Louies Ehret (Hühner der Rasse Zwerg-Welsumer), Jan Guyot (Hühner der Rasse Zwerg-Wyandotten) und Mia-Sophie Brügger (Rheinische Ringschläger) geehrt.
Zwei Hessische Jugendbänder wurden an die Züchter vergeben, welche die vier besten Zuchttiere den Wertungsrichtern vorführen konnten. Diesen Zuchtpreis erhielten Mirko Stephan (Deutsche Zwerg-Reichshühner) und Christian Brügger für seine Taubenzucht (Rheinische Ringschläger). Auszeichnungen für die erfolgreiche Zucht erhielten die begehrten Landesverbandsjugendbänder Annika Wanzel (Antwerpener Bartzwerge) und Mirko Stephan (Deutsche Zwerg-Reichshühner).
Gedächtnisbänder verliehen
Über einen Pokal freuten sich Christian Brügger (Rheinische Ringschläger), Marie und Nils Ehret (Antwerpener Bartzwerge), Louies Ehret (Zwerg-Welsumer), Nuka Degenhardt, Lukas Pfeiffer, Pascal Guyot ( alle für Zwerg- Wyandotten) und Sophie Siegle (Hühner der Rasse Sebright). Die Kreisverbandsjugendplakette wurde ebenfalls Jan Guyot (Zwerg-Wyandotten) überreicht.
Bei den Gadernheimer Züchtern gab es auch Senioren, die Zuchterfolge mit der Note „vorzüglich“ aufzeigen konnten. Zwei Gedächtnisbänder wurden am Sonntag ausgegeben. Das Gedächtnisband Kerstin und Richard Böhm erhielt der Taubenzüchter Heinz-Hermann Hoffmann (Tschechischer Eiskröpfer) und das Gedächtnisband Reinhard Götz wurde dem Zwerghuhnzüchter Helmut Helwig (Zwerg Orpington) überreicht. Pokale erhielten für Zuchttiere mit der Note vorzüglich der Züchter Herbert Fabian (Deutsche Zwerg-Lachshühner) und die Taubenzüchter Frank Filbert (Startauben), Hartmut Marquardt (Altenburger Trommeltaube), Christine Brügger (Rheinische Ringschläger), Matthias Bickelhaupt (Deutsche Modeneser Schietti) sowie Daniel Hoffmann (Thüringer Schnippen).
Nach der offiziellen Stunde mit den Ehrungen widmeten sich die Gäste den Kuchen und ihren Fachgesprächen.
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lautertal_artikel,-lautertal-titelgewinne-fuer-ringschlaeger-und-zwerg-wyandotten-_arid,1570037.html