Informationsnachmittag

Sozialverband VdK erhöht 2026 seinen Mitgliedsbeitrag

Diese sei nötig, um die massiv gestiegenen Kosten abzudecken und die Leistungen des Verbandes langfristig zu sichern und weiterzuentwickeln.

Von 
Ferdinand Derigs
Lesedauer: 
Franz Blank (links), Vorsitzender des VdK-Kreisverbands Bergstraße, war Redner beim Informationsnachmittag. Auf dem Bild außerdem VdK-Vorsitzender Philipp Seeger, Antonio deSalvatore vom VdK-Kreisvorstand und der ehrenamtliche Rentenberater Gerhard Hippler. © Ferdinand Derigs

Reichenbach. Zu einer Informationsveranstaltung hatte der VdK-Ortsverbande Reichenbach-Lautern eingeladen. Dazu begrüßte der Vorsitzende Philipp Seeger den VdK-Kreisvorsitzenden Franz Blank, Kreisvorstandsmitglied Antonio deSalvatore sowie Jeldrik Nees von der Lautertaler Gemeindeverwaltung, der bei den Seniorenfahrten wesentlich mitgewirkt hatte. Auch den ehrenamtlichen Rentenberater Gerhard Hippler aus Reichenbach stellte Seeger vor.

Im Anschluss gab es einen geselligen Grillnachmittag mit Steaks und Bratwurst, die vom stellvertretenden Vorsitzenden Karl Schneider und Rainer Müller zubereitet. Seeger dankte den beiden Grillmeistern, der Feuerwehr für die Gastfreundschaft sowie Heidi Hotz, Monika Hohenadel und Elke Seeger, die Salate zum Büfett beigesteuert hatten.

Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand ein Vortrag von Franz Blank. Er hatte die unangenehme Aufgabe übernommen, die Mitglieder über eine vom Landesverband beschlossene Umstrukturierung des Sozialverbandes zu informieren, mit der eine Beitragserhöhung einhergeht.

Reform der Organisation soll 2027 beginnen

Diese sei nötig, um die massiv gestiegenen Kosten abzudecken und die Leistungen des Verbandes langfristig zu sichern und weiterzuentwickeln, so Blank. Ziel der strukturellen Veränderungen sei es, den Mitgliedern unter anderem durch digitale Lösungen eine schnellere, direkte und umfassende sozialrechtliche Unterstützung anbieten zu können.

Zu den Vorteilen gehöre es, unabhängig vom Wohnort eine Beratungsstelle aufsuchen zu können – in Südhessen etwa an der Bergstraße, in Darmstadt und in Mörfelden-Walldorf. Auch Termine ohne lange Wartezeiten bei täglicher Erreichbarkeit der Beratungsstellen, Beratungen am Telefon und über das Internet und eine zuverlässige Bearbeitung der Anliegen resultierten daraus. Die Umstellung im Kreisverband Bergstraße sei aber erst in den Jahren 2027 und 2028 geplant. Das habe immerhin den Vorteil, dass Fehler, die in anderen Kreisverbänden gemacht würden, nicht noch einmal passierten, wie Blank sagte.

Der Beitrag sei letztmals 2017 erhöht worden auf 66 Euro im Jahr. Nun steige er zum neuen Jahr auf 78 Euro im Jahr, was einem Monatsbeitrag von 6,50 Euro und damit einer monatlichen Erhöhung von einem Euro entspreche. Im Vergleich zu anderen Landesverbänden liege Hessen-Thüringen weiterhin im unteren Bereich. Einige Landesverbände erhöben zusätzlich eine Rechtsschutzgebühr, was hier nicht der Fall sei, erinnerte Franz Blank.

Die Aufteilung der Mitgliedsbeiträge werde sich ab dem neuen Jahr ebenfalls ändern. So werde sich der Beitragsanteil der Ortsverbände um knapp einen auf neun Euro verringern. Dafür würden die Kosten für Porto, Vertrieb und Produktion der VdK-Zeitung künftig vollständig vom Landesverband übernommen, der mit 63,78 Euro den größten Anteil des Jahresbeitrags einbehalte. 4,50 Euro gingen an den Kreisverband, 0,72 Euro an den Bezirksverband.

Mitarbeiterin wartet auf eine Festeinstellung

Franz Blank übte aber auch Kritik. Derzeit warte eine befristet eingestellte Mitarbeiterin in der Beratungsstelle auf eine Verlängerung ihres Arbeitsverhältnisses beziehungsweise eine Festanstellung. Man solle erwarten können, dass hier schnell eine einem Sozialverband gerecht werdende Lösung gefunden werde. Sonst müsse man die Beratungsstelle im „Worstcase“ ab Januar schließen. Dort gingen aber täglich rund 200 Anrufe und unzählige E-Mails ein. Blank bat die Mitglieder um Unterstützung für dieses dringende Anliegen und stieß hierbei auf breite Zustimmung.

Bevor man in den geselligen Teil des Nachmittags überging, verkündete Philipp Seeger noch den Termin der Weihnachtsfeier des VdK-Ortsverbands. Sie ist für Samstag, 13. Dezember, ab 14.30 Uhr im Gemeindehaus der Landeskirchlichen Gemeinschaft in Reichenbach geplant.

Freier Autor

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

VG WORT Zählmarke