Serie

Mit dem Smartphone rund um das Lautertal

Da keine weiteren Markierungen in der Landschaft angebracht werden sollten, entstand die Idee eines digitalen Rundwanderweges, der die zwölf Dörfer verbindet. Darum geht es in der heutigen Ausgabe der Sommerserie.

Von 
Walter Koepff
Lesedauer: 
Schöne Wanderwege gibt es rund um Beedenkirchen zu erkunden. © Walter Koepff

Lautertal. Schon vor einiger Zeit hatten der mittlerweile verstorbene Ehrenvorsitzende des Verschönerungsvereins Albrecht Kaffenberger und Dr. Joachim Bartl die Idee, die Lautertaler Ortsteile mit einem Wanderweg zu verbinden. Nach aufwendigen Vorarbeiten – Absprachen mit Ortsbeiräten, Grundstücksbesitzern und dem Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald – wurde ein Entwurf angefertigt.

Dieser wurde bei Begehungen in der Natur überprüft. Da keine weiteren Markierungen in der Landschaft angebracht werden sollten, entstand die Idee eines digitalen Rundwanderweges, der die zwölf Dörfer verbindet. Dazu wurden ein Prospekt aufgelegt und Orientierungstafeln aufgestellt. Mittels QR-Code sowie als Download lässt sich ein sogenannter GPX-Track auf Smartphones und GPS-Geräte laden.

Dr. Joachim Bartl auf dem Gipfel des Felsbergs. © Walter Koepff

Dr. Joachim Bartl und Walter Koepff testeten diese 41 Kilometer lange Tour in drei Etappen. Startpunkt war die Informationstafel am Reichenbacher Marktplatz. Im Uhrzeigersinn rund um das Lautertal wurde die Wanderung angegangen, daher ging es zunächst über den Falltorweg nach Elmshausen. Dort wird ab dem Radlett-Platz zunächst dem Familienwanderweg mit der Markierung L3 mit seinen zahlreichen Ruhebänken gefolgt.

Aufwärts nach Staffel, abwärts nach Wurzelbach

Dabei passiert man das Naherholungsgebiet Striethteich und das Selterwasserhäuschen am Höhenweg. Durch den schattenspendenden grünen Buchenwald verläuft die Tour, vorbei am Teufelsstein, zum Ohlyturm. Vom Gipfel des Felsberges geht es dann abwärts zur Kuralpe.

Dort quert man die Landesstraße 3098 zwischen Staffel und Balkhausen, um von der Hutzelstraße bereits nach wenigen Metern wieder rechts abzubiegen. An Staffel vorbei führt der Weg nun abwärts durch Wiesen und Felder, durch Schmal-Beerbach weiter nach Wurzelbach.

Am dortigen alten Brunnen biegt man scharf rechts ab in den Rosenweg. Diesem nun wieder aufwärts folgend werden Wilhelmsruhe und Heinrichsruhe passiert. Von letzterer aus hat man einen herrlichen Blick auf die Neunkircher Höhe. An der Margarethenruhe ist dann Beedenkirchen erreicht, der Endpunkt der ersten Etappe.

Freier Autor Nach Anfängen bei der Schülerzeitung "Kurfürst" des Bensheimer Alten Kurfürstlichen Gymnasiums (AKG), Freier Mitarbeiter bei der Lindenfelser Wochenzeitung "Samstag", 1971 Wechsel zum Bergsträßer Anzeiger. Pressemäßig in Wort und Bild in Lautertal tätig.

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

VG WORT Zählmarke