Lautertal. Bereitschaftsleiter und stellvertretender Vorsitzender des DRK-Ortsvereins Lautertal, Sven Rascher, war sehr erfreut über die große Liste langjähriger Spender, die auch zum jüngsten Blutspendentermin in die Lautertalhalle gekommen waren.
Für zehnmalige Spenden wurden Stephan Tönjes (Bensheim) und Marius Eckel (Reichenbach) geehrt. Die meisten Spenden abgeliefert hatten Robert Schachner (145), Reinhard Pfeifer (108), Alexander Eckel (107), Emil Erny (106), Gerda Bormuth (102), Norbert Böhm (101), Peter Elbert (97), Frank Schnorr (92) und Ernst Neuschild (92). Die Ehrungen vom Blutspendedienst Baden-Württemberg/Hessen in Form von Urkunden und Ehrennadeln werden direkt an die Spender verschickt.
Diesmal war der Start auf 15.30 Uhr vorverlegt worden, sodass mehr Personen zur Blutspende aufgenommen werden konnten. Selbst Spender, die sich nicht angemeldet hatten, mussten nicht abgewiesen werden.
Insgesamt waren 102 Spendenwillige zum Termin erschienen. Mit diesem Ergebnis sei man, so Rascher, mehr als zufrieden, da seit Jahren erstmals wieder die magische Zahl von 100 geknackt habe. Auch die Zahl von neun Erstspendern sei äußerst positiv. Leider mussten sieben Spender abgelehnt werden, sodass insgesamt 95 Konserven weitergeleitet werden konnten. Auch damit befinde man sich in einem oberen Bereich. Ein Team des Blutspendediensts Baden-Württemberg/Hessen arbeitete an acht Entnahmebetten. Unterstützt wurde dieses von zehn Helfern der Lautertaler DRK-Bereitschaft und dem Jugendrotkreuz (JRK).
Als Imbiss gab es belegte Brötchen sowie verschiedene Getränke. Diese wurden von Stefanie Eckel mit Unterstützung vom JRK sowie Eveline Kleinke und Siegfried Oettmeier serviert.
Wie Sven Rascher weiter mitteilt, ist die Begrenzung des Spendenalters seit dem 9. Oktober 2023 aufgehoben. Auch das Höchstalter für Erstspender ist weggefallen. Die letztendliche Entscheidung zur Zulassung als Spender trifft der Blutspende-Arzt. Ansonsten darf jeder ab 18 Jahren Blut spenden.
Dafür müsse weiterhin eine Online-Anmeldung unter www.blutspende.de erfolgen. Man könne sich auch telefonisch unter 0800 / 1194911 für den Termin vormerken lassen. Er wies nochmals auf den vorverlegten Beginn jeweils ab 15.30 Uhr hin. Ende ist weiterhin um 19.30.
Die weiteren Blutspendentermine für 2024 sind am Mittwoch, 10. Juli, Donnerstag, 19. September, und Freitag, 29. November, in der Lautertalhalle in Elmshausen (Am Schiffersacker 125).
Wer Interesse an der Arbeit der Lautertaler DRK-Bereitschaft hat, kann zu den Bereitschaftsabenden jeweils montags zwischen 20 und 22 Uhr zur Unterkunft an der Lautertalhalle kommen.
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lautertal_artikel,-lautertal-seit-jahren-kamen-erstmals-wieder-mehr-als-100-personen-zur-blutspende-in-lautertal-_arid,2205250.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lautertal.html
[2] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim.html