Elmshausen. Im Zuge der Einweihung des Rathausplatzes in Elmshausen, wurden durch Rachel und Ryan Lilienthal, Nachkommen der vertriebenen Familie Israel, „Stolpersteine“ verlegt und zwei Bäume gepflanzt.
Von Waleed Cheema und Angehörigen der Ahmadiyya-Gemeinde in Bensheim sowie Schülern der Geschwister-Scholl-Schule wurde der Wunsch an Ortsvorsteher Walter Kirschbaum und den Ortsbeirat Elmshausen herangetragen, ebenfalls einen Baum zu pflanzen, um ein Symbol zu setzen und Brücken zwischen den Kulturen und den Glaubensrichtungen vom Judentum, dem Islam und dem Christentum zu schlagen.
Der Ortsbeirat von Elmshausen hat dieses Ansinnen positiv bewertet und einen Standort für den Friedensbaum auf dem Spielplatz an dem Stützpunkt der Freiwilligen Feuerwehr ausgesucht. Der Baum wurde am 26. November 2022 gepflanzt.
Damit jedem ersichtlich wird, warum ausgerechnet hier und aus welchem Grund ein Baum gepflanzt wurde, wird ein Hinweisschild aufgestellt. Die feierliche Enthüllung des Schildes erfolgt im Rahmen einer kleinen Veranstaltung am morgigen Samstag, 9. September, um 12 Uhr. Die Enthüllung des Schildes werden Bürgermeister Andreas Heun sowie Murtaza Mannan, Imam und Theologe der Bensheimer Bashier-Moschee, vornehmen. „Zu dieser Zeremonie sind alle interessierten Bürger von Elmshausen und den umliegenden Gemeinden herzlich eingeladen“, betont Kirschbaum. red
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lautertal_artikel,-lautertal-schild-am-friedensbaum-in-elmshausen-wird-enthuellt-_arid,2122994.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim.html