Schleppender Auftakt bei den Lautertaler Schießwochen 2025

Schützenverein Reichenbach: Noch bis zum 2. Oktober können sich Teilnehmer melden.

Von 
Walter Koepff
Lesedauer: 
Erste Gelegenheit zur Beteiligung an den Lautertaler Schießwochen bestand am vergangenen Wochenende. Die Beteiligung war allerdings überschaubar. © Walter Koepff

Reichenbach. Überschaubar war das bisherige Interesse an den Lautertaler Schießwochen des Schützenvereins Reichenbach. Jetzt hofft der Verein auf die restlichen Termine. Diese sind morgen (Mittwoch) sowie am Mittwoch, 1. Oktober und Donnerstag, 2. Oktober. Der Wettbewerb läuft jeweils in der Zeit von 18.30 bis 21 Uhr.

Die Ehrung der Sieger ist für Samstag, 25. Oktober, im Rahmen des Herbstfestes des Schützenvereins vorgesehen. Dabei werden in jeder Wertung die ersten zehn Plätze geehrt.

Der Schützenverein hat für die Schießwochen alle nicht aktiven Sportschützen in sein Vereinsheim im Schachert in Reichenbach eingeladen. Zur Teilnahme muss man mindestens zwölf Jahre alt sein. Geschossen wird mit vereinseigenen Luftgewehren.

Jeweils drei Personen können eine Mannschaft gleich welches Alters und Geschlechts bilden. Die Mannschaften können beliebig oft schießen. Gewertet wird dabei nur das beste Ergebnis. Einzelne Personen können in mehreren Mannschaften starten.

Jeder Teilnehmer erklärt sich mit der Entrichtung der Startgebühr damit einverstanden, dass sein Name mit dem Ergebnis im Rahmen der Ehrungen veröffentlicht wird. Der Verein weist ausdrücklich darauf hin, dass den Anweisungen der Standaufsicht Folge zu leisten ist. Die Startgebühr beträgt fünf Euro pro Mannschaft und Start.

Sowohl Mannschaften als auch Einzelteilnehmer kommen in die Wertung

Die Wertung erfolgt für Mannschaften, Einzelschützen und beim „Glücksschießen“. Pro Schütze werden 20 Schuss abgegeben. Sieben davon erfolgen zur Probe, zehn kommen in die Wertung und drei Schuss werden auf die Glücksscheibe abgegeben. Glücksscheiben sind bei vielen Schützen beliebt, die ihre Fähigkeiten und ihr Können auf unterhaltsame Weise testen möchten. Diese Zielscheiben gibt es in unterschiedlichen Designs, Größen und Schwierigkeitsgraden.

Mehr zum Thema

Eishockey

So erlebten Schütz und Franzreb den Auftaktsieg der Adler Mannheim

Veröffentlicht
Von
Christian Rotter
Mehr erfahren

Bei der Anmeldung werden Scheiben und Munition nach Entrichtung der Startgebühr und Nennung des Mannschaftsnamens sowie der Namen der Schützen ausgegeben. Eine Mannschaft muss geschlossen den Stand betreten und gemeinsam schießen. Eine Reduzierung der Probeschüsse ist möglich, die restliche Munition geht an den Verein zurück. Ferner ist zu beachten, dass die zehn Wertungsschüsse ohne Unterbrechung abgegeben werden müssen. Auf die Glücksscheibe kann sowohl vor als auch nach den Wertungsschüssen geschossen werden.

Weitere Informationen sind im Internet unter schuetzenverein-reichenbach.de zu finden.

Freier Autor Nach Anfängen bei der Schülerzeitung "Kurfürst" des Bensheimer Alten Kurfürstlichen Gymnasiums (AKG), Freier Mitarbeiter bei der Lindenfelser Wochenzeitung "Samstag", 1971 Wechsel zum Bergsträßer Anzeiger. Pressemäßig in Wort und Bild in Lautertal tätig.

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

VG WORT Zählmarke