Hauptversammlung

Schannenbacher Weihnachtsbaum braucht eine neue Lichterkette

Verschönerungsverein zog Bilanz und ehrte treue Mitglieder

Von 
Christa Flasche
Lesedauer: 
Ferdinand und Christiane Kosch (von links) wurden für treue Mitgliedschaft im Verschönerungsverein ausgezeichnet. Mit auf dem Bild Bürgermeister Andreas Heun sowie Regina Daum und Nathalie Benker vom Vorstand. © cf

Schannenbach. Beim Verschönerungsverein Schannenbach stand die Hauptversammlung an. Die Vorsitzende begrüßte unter anderem Bürgermeister Andreas Heun und Peter Gölz von der Feuerwehr. Benker berichtete, dass der Mitgliederstand zum 31. Dezember bei 66 lag. Im vergangenen Jahr hielt der Vorstand des Verschönerungsvereins drei Sitzungen ab. Hier wurden alle Arbeiten rund um die Dorfverschönerung besprochen und organisiert sowie alles zu den Veranstaltungen des Vereins.

Der Verein tat viel für die Dorfverschönerung. So zum Beispiel das Einpflanzen von Blumen im Frühjahr und Sommer. Im Winter bauten die Helfer eine ansprechende Dekoration auf. Unter anderem war es ein Weihnachtsbaum mit Lichterkette. „Die Lichterkette müssen wir aber jetzt auswechseln“, sagte Benker. Sie sei in die Jahre gekommen.

Ein Höhepunkt der Arbeit im vorigen Jahr war die Einweihung des Geopunkts am Dorfeingang. Aus desem Anlass konnten die Besucher erstmals die neuen Ausstellungsvitrinen anschauen. In ihrem Bericht erwähnte Nathalie Benker auch das Glühweinfest, das nach zwei Jahren Pause wieder gefeiert wurde.

Auch das Boulespiel war im vergangenen Jahr wieder möglich. „Ich hoffe, dass dieses Jahr wieder ein regelmäßiges Bouletreffen stattfinden kann“, ergänzte Benker. In ihrem Bericht ging die Vorsitzende auch auf das Jubiläum der Gemeinde Lautertal ein und die Vorträge zur Geschichte Schannenbachs dazu.

Kleines Plus in der Kasse

Wie bereits in den Jahren zuvor bot der Verein einen Fotokalender mit Motiven aus Schannenbach und Umgebung an. Die Erstellung der Bilder und die Gestaltung hatte Wolf Nevermann übernommen.

Benker bedankte sich bei allen, die den Verein unterstützt haben und bei den vielen Helfern. Dies galt auch für den Feuerwehrverein und den Ortsbeirat, mit denen man schon seit langem eine gute Kooperation pflege.

Im Anschluss an den Bericht der Vorsitzenden folgte der Bericht der Rechnerin Regina Daum. Diesmal stand nach schwierigeren Jahren am Ende des Jahres ein kleines Plus unter dem Strich. Die Kassenprüfer bestätigten Daum eine einwandfreie Kassenführung und damit stand der Entlastung des Vorstands nichts im Weg. Die Kassenprüfung übernehmen für dieses Jahr Heinz Bitsch, Werner Trautmann und Bernd Bauer.

Gefreut haben sich die Mitglieder des Verschönerungsvereins über eine Spende der Sparkasse Bensheim in Form einer Bank. Sie steht nun am Dorfgemeinschaftshaus. Eine lange Mitgliedschaft in einem Verein ist heute nicht mehr selbstverständlich. Deshalb ist man im Verschönerungsverein stolz, dass es so etwas noch gibt. Über Auszeichnungen freuten sich Daniela Heldmann (20 Jahre), Christiane und Ferdinand Kosch (35 Jahre) sowie Peter und Brunhilde Grieser (45 Jahre). Sie erhielten jeweils eine Urkunde und ein kleines Präsent.

Bei den geplanten Terminen erwähnte Benker die für den 17. Juni geplante Fahrt zur Bundesgartenschau nach Mannheim. Anmeldungen dazu sind bereits möglich.

Lautertals Bürgermeister Andreas Heun lobte die Arbeit des Vereins und betonte dessen Wichtigkeit auch im Hinblick auf die Ortsgestaltung. Heun wiederholte seinen Vorschlag zur Verlegung des Regionallabors von Elmshausen ins Dorfgemeinschaftshaus Schannenbach. Er denke, dass das Dorfgemeinschaftshaus dadurch aufgewertet werde und durch eine bessere Ausstattung mit Technik noch besser als Treffpunkt für Vereine und Initiativen geeignet sei. Wünschenswert sei hier eine gute Kooperation mit der Gastronomie. Dies alles trage zur Stärkung der ländlichen Region bei, so Heun.

Freie Autorin

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger