Lautertal. Zum zweiten Mal nach dem Auftakt im Jahr 2024 in der Heidenberghalle in Gadernheim treffen sich am kommenden Wochenende (17. bis 19. Oktober) zahlreiche junge und jung gebliebene Schachspieler im Lautertal, um in fünf Runden nach dem Schweizer System in zwei unterschiedlichen Leistungsgruppen ihre Turniersieger zu ermitteln.
Austragungsorte sind dieses Mal der Saal der Reichenbacher Gaststätte „Zur Traube“ und der Gemeindesaal der evangelischen Kirchengemeinde Reichenbach. Im Saal der „Traube“ fanden früher schon einige Schachturniere statt. Ältere Schachfreunde erinnern sich vielleicht sogar noch an eine Simultanvorstellung des tschechoslowakisch-deutschen Großmeisters Vlastimil Hort (*12. Januar 1944; †12. Mai 2025), der in den 1970er-Jahren zur Weltspitze gehörte und in Deutschland insbesondere in den 1980er-Jahren durch Fernsehsendungen bekannt war.
Wie auch am kommenden Wochenende beim „2. Sparkassen Schach Open“ war auch schon damals der Schachverein Reichenbach Veranstalter dieser Turniere. Der Vorsitzende Gerhard Fritsch und sein Vertreter Günther Wolf nehmen auch am Turnier teil, zu dem sich über 100 Teilnehmer – darunter etwa die Hälfte Kinder und Jugendliche – aus dem gesamten Bundesgebiet, mehrheitlich aber aus der Region Rhein-Main, angemeldet haben.
Für die Teilnahme wird ein Startgeld erhoben. Kooperationspartner sind Turnier-Organisator Torsten Warnk (www.chessxdream.com) und die Gemeinde Lautertal. Sponsor ist die Sparkasse Bensheim. Die Schirmherrschaft der Veranstaltung hat Lautertals Bürgermeister Andreas Heun übernommen, der ebenfalls am Turnier teilnimmt.
Die Teilnahme wird auch für die Ranglisten gewertet
Neben dem Gewinn von Pokalen, Preisgeldern und Sonderpreisen wird das Turnier auch für die deutsche Rangliste und die Weltrangliste gewertet. Die Einteilung in A- und B-Gruppe erfolgt anhand der Elo-Zahl, einer Wertungszahl, die die Spielstärke Schachspieler untereinander vergleichbar macht.
Spielbeginn ist am Freitag, 17. Oktober, um 16.30 Uhr mit Runde 1. Die zweite Runde findet am Samstag ab 10 Uhr, die dritte Runde ab 15.30 Uhr statt. Am Sonntag beginnt Runde 4 um 9.30 Uhr, die fünfte und letzte Runde um 15 Uhr. Für eine Runde wird mit einer Dauer von vier bis fünf Stunden gerechnet.
Schach ist schon seit vielen Jahren eine anerkannte Sportart und deshalb ist der Deutsche Schachbund auch im Deutschen Sportbund (DSB) organisiert. Denn beim Schachspiel werden – wie bei anderen Sportarten auch – Eigenschaften wie Ausdauer, Belastbarkeit, Aktivität, Selbstbewusstsein, Leistungsbereitschaft, Selbstkritik, Toleranz, Fairness und soziale Einstellung geschult. Schach ist zudem ein Sport, der von Jung und Alt und unabhängig vom Geschlecht oder körperlichem Handicap gespielt werden kann.
Die Mitglieder des Schachclubs Reichenbach treffen sich immer am Dienstagabend im alten Rathaus in Reichenbach. Nähere Informationen gibt es bei Gerhard Fritsch (Tel.: 06254 / 959731).
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lautertal_artikel,-lautertal-schach-turnier-reichenbach-_arid,2333907.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lautertal.html