Feste

Premiere des Herbstwasens in Elmshausen war ein Erfolg

Von 
Christa Flasche
Lesedauer: 
Der erste Herbstwasen von Kerwejugend und TSV Elmshausen kam bei den Gästen gut an. © Thomas Neu

Elmshausen. Wer Lust auf einen zünftigen Frühschoppen mit Live-Blasmusik der Formation Rhein-Neckar Böhmische hatte, der war beim Herbstwasen in Elmshausen bestens aufgehoben. Der TSV hatte zusammen mit der Kerwejugend ein ansprechendes Programm zusammengestellt. Die Premiere auf dem Gelände des Sportplatzes kam bei der Bevölkerung bestens an. Die Stimmung war hervorragend, und die Gäste genossen das Herbstfest sichtlich.

Viele Besucher kamen in Dirndl, Lederhose, die Männer im karierten Hemd zum Festplatz. Auch die typischen spitzen Hüte sah man an vielen Stellen. Die Plätze im Festzelt waren schnell besetzt. An den Essens- und Getränkeständen war viel los, die Helfer hatten alle Hände voll zu tun.

Für die musikalische Umrahmung wurde eine Musikgruppe gewonnen werden, deren Mitglieder größtenteils aus Viernheim und Umgebung kommen. Die Rhein-Neckar Böhmische ist eine erst vor zwei Jahren gegründete Blasmusik-Gruppe, die mit Herzblut böhmische und altbayerische Blasmusik aufleben lässt. So wurden der Frühschoppen und das Fest stilecht mit Polkas, Märschen und feinen Weisen begleitet.

„Für sowohl die Kerwejugend wie auch für uns vom TSV war das ein Test“, sagte Andreas Helfrich vom TSV-Vorstand. Die Premiere hatte sich gelohnt, Helfrich schätzte die Zahl der Besucher am frühen Nachmittag auf etwa 250. Jetzt überlegt man sich bei den beiden Vereinen, ob man das Fest in Elmshausen etablieren sollte.

Rund 60 Helfer waren im Einsatz

Wie in allen Vereinen sucht man auch in Elmshausen immer wieder nach Veranstaltungen, die die Bürger ansprechen und mit denen man Geld für die eigene Arbeit in die Vereinskasse bekommt. Die Idee zum Herbstwasen war im Frühjahr entstanden. Bewusst hatte man auf ein Sommerfest verzichtet, da sich vor und nach den Ferien die Termine ballen und es so viel Konkurrenz gibt.

Beim TSV wird der Herbsttermin als eine Art Saisonabschluss angesehen, denn jetzt wird das Zelt auf dem Gelände abgebaut und geht in den Winterschlaf. „Der Aufwand war noch recht überschaubar“, so Andreas Helfrich über die Vorbereitungen. „Die rund 60 Helfenden aus den beiden Vereinen haben ganz toll zusammengearbeitet.“ In Elmshausen ist es üblich, dass auch diejenigen, die nicht zu den Hauptorganisatoren gehören, anpacken. Hier erwähnte Helfrich unter anderem die Feuerwehr.

Beim TSV gibt es derzeit rund 260 Mitglieder, bei der Kerwejugend sind es rund 80. Wer die beiden Vereine mit einer separaten Spende unterstützen wollte, für den gab es eine „Spendenbirne“ auf einem der Tische am Eingang, die man „füttern“ konnte.

Für einen Versuch ist der Herbstwasen in Elmshausen bestens gelaufen. Damit liegt die Vermutung nahe, dass es nicht nur beim Test bleiben wird. Als nächstes ist die Kerwejugend am 6. Dezember auf dem örtlichen Weihnachtsmarkt vertreten. Beim TSV ist für den 29. November ein Glühweinfest auf dem Vereinsgelände geplant.

Freie Autorin

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

VG WORT Zählmarke