Reichenbach. „Ich kann nicht sagen, was mir an der Aufgabe am besten gefällt, weil mir alles gefällt“. Beneidenswert, wenn jemand so einen Satz im letzten Jahr seines Berufslebens sagt. Barbara Schultheis ist so ein Mensch. Sie geht im kommenden Herbst als Assistentin des Lautertaler Bürgermeisters in den Ruhestand. Einmal pro Woche wird sie aber weiterhin im Rathaus anzutreffen sein. Denn im Januar dieses Jahres wurde sie von der Gemeindevertretung auf Vorschlag des Gemeindevorstands für weitere fünf Jahre zur Vorsitzenden des Ortsgerichtsbezirks 1 der Gemeinde Lautertal gewählt.
Zum zweiten Mal gewählt
Die zweite Amtszeit begann am 1. März. Die Ernennungsurkunde unterschrieb der Direktor des Bensheimer Amtsgerichts Leif Kindinger. Bereits zehn Jahre zuvor hatte das Gemeindeparlament Schultheis zum ersten Mal gewählt. Eine Neuwahl ihres Vertreters Peter Hannewald war dieses Jahr noch nicht erforderlich, da er erst 2019 die Nachfolge von Ernst Lech angetreten hatte.
Zum Ortsgerichtsbezirk 1 gehören die Ortsteile Elmshausen, Reichenbach, Lautern, Beedenkirchen, Staffel, Schmal-Beerbach und Wurzelbach. Die restlichen Ortsteile bilden den Bezirk 2, der von Wolfgang Hechler geleitet wird.
Hessen leistet sich als einziges der 16 Bundesländer Ortsgerichte für jede Kommune als Hilfsorgane der Justiz – und bietet damit seinen Bürgern einen kostengünstigen Extra-Service. Statt zum Amtsgericht nach Bensheim zu fahren oder einen Notar aufzusuchen, können sie verschiedene Leistungen direkt bei den Ortsgerichten abrufen. Das spart Zeit und schont das Portemonnaie.
Öffnungszeiten ändern sich bald
Rechtsgrundlage ist das hessische Ortsgerichtsgesetz (OrtsGG). Dieses weist dem Ortsgericht folgende Aufgaben zu: Beglaubigungen von Unterschriften und Abschriften, Erteilung der Sterbefallsanzeige an das Amtsgericht, Sicherung des Nachlasses, Mitwirkung bei Festsetzung und Erhaltung von Grundstücksgrenzen und Schätzungen. Neben der Vorsitzenden haben beide Ortsgerichtsbezirke je drei Schöffen. In Schultheis‘ Beritt sind das Karl Schneider, Jürgen Röhrig und Peter Weber sen., im Bezirk 2 Horst Pfeifer, Monika Heiser und Kurt Rettig.
Die Bürozeiten für den Ortsgerichtsbezirk 1 sind derzeit noch identisch mit den Öffnungszeiten des Rathauses. Das wird sich mit dem Ruhestand von Barbara Schultheis ändern. Dann will sie nur noch einmal pro Woche im Rathaus sein – zu Zeiten, die sie rechtzeitig bekanntgeben wird.
Ihre Ehrenämter wird Barbara Schultheis auch im Ruhestand weiterführen. Sie ist seit dem Jahr 2000 Schriftführerin des Gesangvereins „Sängerlust“ Lautern und in der vierten Wahlperiode (jede dauert sechs Jahre) Mitglied des Reichenbacher Kirchenvorstands. Außerdem sitzt sie seit einigen Jahren im Vorstand der Diakoniestation Südlicher Odenwald in Fürth.
Zur Person
1978 Abitur am Alten Kurfürstlichen Gymnasium in Bensheim
1978 bis 1980 Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten bei der Gemeindeverwaltung Lautertal
1987bis 1992 Verwaltungstätigkeit in einer Suchtklinik für Frauen in Altenkirchen
1999 nach der Elternzeit Wiedereinstieg bei der Gemeindeverwaltung Lautertal
2005 Abschluss als Verwaltungs-Fachwirtin beim Hessischen Verwaltungsschulverband in Darmstadt
2013 erste Wahl zur Vorsitzenden des Ortsgerichtsbezirks 1 der Gemeinde Lautertal
2023 Beginn der 2. Amtsperiode
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lautertal_artikel,-lautertal-ortsgerichtsvorsteherin-barbara-schultheis-ist-fuer-sieben-lautertaler-ortsteile-zustaendig-_arid,2097427.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lautertal.html
[2] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim.html