Reichenbach. Bei der Hauptversammlung des Odenwälder Motorsportclubs Reichenbach (OMC)war der Saal brechend voll. Und Ingo Delp, der Vorsitzende des OMC, hatte allen Grund, sich über diese Resonanz zu freuen. Zu Beginn verlas Katharina Eckel das Protokoll der vorigen Versammlung. Zum 1. Januar dieses Jahres hatte der Verein 221 Mitglieder. Ingo Delp ging auf die Termine im Jahr 2022 ein, bevor er das vergangene Jahr Revue passieren ließ. Delp dankte allen, die den OMC unterstützt hatten.
Zur Eröffnungstour hatten sich im April 23 Motorradfahrer getroffen, die in die Donnersbergregion fuhren. Mit so vielen alten und neuen Gesichtern hatten die Organisatoren beim OMC nicht gerechnet. Der Mäuseausflug im Mai ins Sauerland sei sehr gut gelaufen, erfuhren die Versammelten. Der 15. und 16. Juli standen dann im Zeichen der Feiern zum 75-jährigen Bestehen des Vereins. Auch damit war man beim OMC sehr zufrieden. „Die musikalische Unterhaltung, der Gottesdienst und die Auftritte der Chöre sind bei den Gästen sehr gut angenommen worden“, berichtete Delp. Der Gottesdienst mit Ingmar Neserke stand unter dem Motto „War Jesus ein Biker?“ und fand viel Anklang.
Beim Herrenausflug vom 22. bis zum 24. September kamen 27 Teilnehmer zusammen, die nach Thüringen fuhren. Kurz danach, am 30. September, fand die Premiere des Rallye-Sprints statt. Die Abschlusstour der Motorradfahrer am 21. Oktober führte über etwa 260 Kilometer durch den Odenwald.
Viel Hackbraten, wenige Cocktails
Ein Renner war das Hackbratenessen, freute sich Delp über die sehr gute Resonanz. „Ein neuer Rekord“ habe sich bei den Bestellungen ergeben. Im Dezember war die Abschlussfeier, der Eiskristallabend, und es gab eine Bobby-Car-Rallye. Am 16. und 17. Dezember beteiligte sich der Verein am Adventsmarkt in Reichenbach. Der Barbetrieb hätte besser laufen können, so Delp. Das Angebot an Glühwein sei wohl für den Dezember geeigneter gewesen.
Sportleiter Herbert Eckel erwähnte einen Grundkurs von acht Vereinen, an dem sich 70 Personen beteiligt hatten und der damit gut besucht gewesen sei.
Den Clubbeitrag von 24 Euro für Mitglieder und zwölf Euro für die Ehepartner im Jahr hat die Mitgliederversammlung unverändert gelassen. Für dieses Jahr ist eine E-Bike-Tour geplant. Der Mäuseausflug wird nach Fulda führen. Der Herrenausflug ist für die Zeit vom 30. August bis zum 1. September in die Fränkische Schweiz geplant.
Die Kassenführung wurde gelobt und die Entlastung des Vorstands erfolgte einstimmig. Neue Rechnungsprüfer sind Markus Moritz, Peter Kaffenberger und stellvertretend Simone Eckel. Zum ADAC-Delegierten wurde Ingo Delp gewählt. Vertreten wird er in dieser Funktion durch Herbert Eckel.
Für die Vorstandswahl bei der Hauptversammlung im nächsten Jahr kündigten Katharina Eckel und Kassenwart Helmuth Degenhardt an, dass sie ihre Ämter zur Verfügung stellen werden. Schon frühzeitig soll damit auf die Suche nach Nachfolgern gegangen werden.
Eine schöne Aufgabe hatte Ingo Delp mit der Ehrung von langjährigen Mitgliedern. Seit 40 Jahren sind Helmuth Degenhardt, Rainer Seeger und Georg Germann dabei. Für 25-jährige Mitgliedschaft wurden Dieter Hogen und Jens Walter geehrt. Auf 15-jährige Vereinsmitgliedschaft blicken Timothy Herbst, Sabine Barthel, Saskia Schmied und Rainer Röhm zurück.
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lautertal_artikel,-lautertal-omc-reichenbach-braucht-neue-vorstandsmitglieder-_arid,2178586.html