Reichenbach. Die Alpaka-Wanderung steht nicht nur bei Kindern hoch im Kurs. Auch die erwachsenen Begleiter freuen sich jedes Mal auf die bei den Lauertaler Ferienspielen angebotene Tour mit den Tieren von Anja Metzger und Thorsten Dingeldey aus Reichenbach.
Am zweiten Tag der Ferienspiele konnten die beiden Tierhalter zusammen mit Lautertals Jugendpflegerin Aster Walter 22 Kinder und einige erwachsene Begleitpersonen im hinteren Bereich des Metzger-Hofes begrüßen. „Heute nehmen wir nur Alpakas mit auf die Wanderung. Die Lamas haben Pause“, verkündet Anja Metzger und legt schon einmal die Tiere und deren Reihenfolge fest, in der diese später hintereinander in Richtung des Höllackerwegs laufen sollen.
Zuerst gab es nützliche Tipps zum Umgang mit den Tieren
Doch bevor es losgeht, gibt es noch einige Verhaltensregeln und Hinweise von Anja Metzger. „Wenn ihr die Tiere streicheln wollt, dann bitte nur am Hals und Rücken. Am Kopf mögen es die Alpakas nicht. Hinten auch nicht, da könnten sie austreten“, mahnt Anja Metzger, die sich inzwischen schon seit acht Jahren mit diesen Tieren beschäftigt.
„Gelaufen wird immer links vom Tier. Die Leine wird nicht um die Hand gewickelt, denn ihr könntet das Alpaka im Fall der Fälle nicht aufhalten, sondern würdet von ihm weggezogen“, erklärt sie weiter. „Wenn uns ein Pferd oder Hund entgegenkommt, dann nehmt die Leine bitte kürzer. Und vermeidet es, das Alpaka auf einen Gullydeckel treten zu lassen. Es könnte sich verletzen.“
Auch sollen die Tiere unterwegs möglichst vom Fressen abgehalten werden, da darunter viele unverträgliche Sachen sein können, lautet die letzte der überschaubaren Regeln. „Wenn ihr unterwegs Fragen habt, könnt ihr die jederzeit bei uns loswerden.“
„Welches ist das beste Alpaka? Welches hat heute gute Laune?“, sind dann schon die ersten Fragen aus den Reihen der Kinder, auf die es keine eindeutige Antwort gibt. Scheinbar sind aber alle Tiere gut gelaunt, auch wenn Jules bei der Aufstellung zunächst „keinen Bock“ zu haben scheint. Doch sie gibt nicht die Richtung für den Ausflug vor. Denn „Chef im Ring“ ist Hengst Neptun. Wenn er einen eingeschlagenen Weg für in Ordnung befindet, vertrauen ihm auch die nachfolgenden Tiere. Hat er Zweifel, dann kommt es unweigerlich zum Stillstand der ganzen Herde, der an diesem Tag noch die Stuten Filly, Floor und Smilla sowie die Hengste Fonso und Norman angehören. Neptun findet den Weg in Ordnung und läuft entlang der Nibelungenstraße in Richtung Friedhofstraße.
Rund zwei Stunden wird die Gruppe mit den Alpakas unterwegs sein. An der Straße werden die Tiere zunächst noch von den Erwachsenen geführt. Dann dürfen sich auch die Kinder auf dieser beliebten Tour abwechseln. Langsam verschwindet die Gruppe dann aus dem Sichtfeld der Autofahrer, die auf diese Begegnung am Rande der Nibelungenstraße meist nicht gefasst sind und teils staunend vorbeifahren.
Hengstfohlen Franklin will viel spielen
Auf dem Metzger-Hof leben aktuell 15 Alpakas und fünf Lamas. Nachdem im September 2024 das Hengstfohlen Franklin auf dem Hof geboren wurde, gab es erst einmal Stress bei den Alpakas. Franklin wollte spielen, die anderen eher in Ruhe gelassen werden. Das veranlasste Anja Metzger, das fast gleichaltrige Hengstfohlen Oleander und dessen Mutter Jette hinzuzunehmen. Vor rund vier Wochen machte der ebenfalls fast gleichaltrige Titus das Kindergarten-Trio zunächst komplett. Im September könnte daraus sogar noch ein Quartett werden.
Wer den Hof besuchen, eine Wanderung mit den Tieren buchen möchte oder noch mehr Informationen benötigt, dem sei die Homepage www.lautertal-alpakas.de empfohlen.
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lautertal_artikel,-lautertal-mit-sieben-alpakas-auf-wanderschaft-durch-reichenbach-_arid,2316135.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lautertal.html