Freiwillige Feuerwehr

Mehrere Kubikmeter Müll in Lautertaler Ortsteilen eingesammelt

Vier Jugendabteilungen der Freiwilligen Feuerwehren Beedenkirchen, Elmshausen, Gadernheim und Reichenbach beteiligten sich an der Aktion „Sauberes Lautertal“.

Von 
Ferdinand Derigs
Lesedauer: 
Die Nachwuchskräfte der Freiwilligen Feuerwehren Beedenkirchen, Elmshausen, Gadernheim und Reichenbach durchkämmten mit Greifzangen und Abfallsäcken die Landschaft. © Ferdinand Derigs

Lautertal. Auch in diesem Jahr waren die Nachwuchskräfte der Freiwilligen Feuerwehren Beedenkirchen, Elmshausen, Gadernheim und Reichenbach wieder im Rahmen der Müllsammelaktion „Sauberes Lautertal“ in ihren Dörfern unterwegs. Wie in den vergangenen Jahren war es auch dieses Mal Ziel der Aktion, markante Straßen und Plätze von Hinterlassenschaften zu befreien, die rücksichtslose Zeitgenossen dort seit der letzten Müllsammelaktion hinterlassen haben.

Die rund 50 Kinder und Jugendlichen waren seit dem frühen Vormittag über mehrere Stunden in Begleitung ihrer Jugendbetreuer zu Fuß unterwegs. Mit Greifzangen und großen Müllsäcken ausgerüstet sammelten sie nach und nach mehrere Kubikmeter Müll ein, der achtlos in die Landschaft geworfen wurde.

Darunter waren zum Beispiel jede Menge leere Zigarettenschachteln, aber auch ein abgeknickter Metallposten, der samt dem Verkehrszeichen „Geschwindigkeitsbeschränkung 50 km/h“ am Ortsausgang Beedenkirchen in Richtung Wurzelbach am Straßenrand aufgefunden wurde, wie Jugendbetreuer Lukas Höss berichtete. Bei Letzterem dürfte es sich aber nicht um eine Müllablagerung, sondern um die Folgen eines Verkehrsunfalls handeln, möglicherweise sogar eine Verkehrsunfallflucht.

Am Ende der Müllsammelaktion, von der sich auch der erste stellvertretende Gemeindebrandinspektor Bernd Röder ein Bild machte, wurden die vielen Müllsäcke auf dem Gelände der Freiwilligen Feuerwehr Beedenkirchen zum Abtransport auf einem Anhänger der Feuerwehr gestapelt. Sie werden von Mitarbeitern des Bauhofs abgeholt und ordnungsgemäß entsorgt werden.

Nach so viel Arbeit konnten sich die fleißigen Nachwuchskräfte in der Fahrzeughalle noch mit einem Getränk und einer heißen Wurst oder einem Käsebrötchen stärken, die von Mitgliedern der Einsatzabteilung bereitgestellt wurden.

Weitere Informationen zur Jugendfeuerwehr sind auf der Homepage der Gemeinde Lautertal unter www.lautertal.de zu finden.

Freier Autor

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

VG WORT Zählmarke