Elmshausen. Im vergangenen Jahr wurde das Martinsfest der Grundschule Elmshausen erstmals und mit viel Erfolg auf dem Schulhof gefeiert. Auch der Martinsumzug startete und endete damals hier. So gab es in diesem Jahr denn auch keinen Grund, an diesem erfolgreichen Konzept etwas zu ändern.
Nach der Begrüßung der zahlreich vertretenen Eltern, Großeltern und Geschwistern durch Schulleiterin Claudia Sudheimer stimmten die fünf Schulklassen mit einem Lied von Liedermacher Rolf Zuckowski („Kommt, wir woll’n Laterne laufen“) auf das Martinsfest ein. Dazu gaben die von den Schulkindern im Kunstunterricht gebastelten Laternen vor dem Schulgebäude ein stimmungsvolles Bild ab.
Als Motive für die Laternen hatten die beiden ersten Klassen ihre Maskottchen Frosch und Koala gewählt, die zweite Klasse das Erdmännchen. Die dritte Klasse präsentierte eine Herbstlaterne, die Viertklässler durften sich zwischen einer Fackel und Harry Potters Eule Hedwig entscheiden.
Die dritte Klasse rief mit einem Theaterstück die Legende des für das Fest namensgebenden Sankt Martin in Erinnerung. Martin war im vierten Jahrhundert in der französischen Stadt Amiens als kaiserlicher Soldat der Reiterei stationiert und soll seinen wertvollen Mantel mit einem armen und frierenden Mann geteilt haben. Aufgrund seiner Güte und Frömmigkeit wurde er später zum Bischof von Tours ernannt. Da sich der bescheidene Mann das Amt aber nicht zutraute, soll er sich in einem Gänsestall versteckt haben. Durch das Schnattern der Gänse wurde er aber ausfindig gemacht und vom Papst zum Bischof ernannt.
Auch die zweite Klasse mit dem Gedicht vom Igel Pieks und die beiden ersten Klassen mit dem Lied „Kleine Lichter werden mehr“ von Reinhard Horn trugen zum Programm auf dem Schulhof bei. Anschließend setzte sich der Martinsumzug zum Feuerwehrhaus in Bewegung.
Sankt Martin zu Pferd
Dort wartete die Viertklässlerin Marlene Schäfer in der Rolle des Sankt Martin auf dem Pferd Sunny vom Reiterhof Schäfer in Wilmshausen. Nach dem gemeinsamen Martinslied führte sie den Umzug zum Striethteich und zurück zur Schule an.
An der Schule hatten Mitglieder des Fördervereins der Grundschule und einige Eltern Vorbereitungen für den geselligen Abschluss getroffen. Außer Glühwein, Kinderpunsch, Schafskäse und Gegrilltem gab es für die Schulkinder und ihre Geschwister vom Förderverein finanzierte Weckmänner.
Schon bald steht das Adventsbasteln an sowie am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien ein Gottesdienst in der evangelischen Kirche in Reichenbach. fred
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lautertal_artikel,-lautertal-martinszug-fuehrte-zum-striethteich-in-elmshausen-_arid,2017227.html