Brandschutz

Lions-Club informierte sich über die Jugendfeuerwehr

Von 
Walter Koepff
Lesedauer: 
Nicht nur feuerwehrtechnische Ausbildung wurde beim Kreiszeltlager vermittelt, auch die Verpflegung musste organisiert werden. © Feuerwehr

Reichenbach. Bereits mehrfach ließ sich Erich Konietzke im Auftrag des Lions-Clubs Bergstraße über die Arbeit der Reichenbacher Jugendfeuerwehr informieren. So schaute er als Activity-Beauftragter des Clubs im Sommer beim Kreiszeltlager der Jugendfeuerwehren in Viernheim vorbei.

Für ihn und den Club geht es immer wieder darum, zu erfahren, was die jungen Leute machen, die später als Feuerwehrkräfte der Allgemeinheit im Schadensfall ihre Hilfe zur Verfügung stellen. Während andere Jugendliche in den Ferien dem ganz persönlichen Vergnügen nachgehen oder mit den Eltern in den Urlaub fahren, nehmen fast 1000 junge Menschen alljährlich an dem mehrtägigen Kreiszeltlager teil, das ein Höhepunkt im Jahresprogramm der Jugendfeuerwehren darstellt.

Das Reichenbacher Team bestand diesmal aus nur sechs Jugendlichen, da erst kurz zuvor sieben Mitglieder in die Einsatzabteilung gewechselt waren. Die Gruppe wurde von fünf Betreuern begleitet.

Konietzke erfuhr, dass der Feuerwehrnachwuchs nach der Ankunft gleich den Zeltaufbau bewerkstelligt hatte, samt Einrichtung einer eigenen Versorgungseinheit mit kleiner Küche.

Kontakte vertieft oder neu geknüpft

Über ihren Tagesablauf berichteten die Reichenbacher Teilnehmer, dass dieser morgens um 7 Uhr mit Wecken und Frühstück beginne. Nachfolgend standen feuerwehrtechnische Übungen mit Abnahme der Leistungsinhalte zum Erwerb der Jugendflamme, aber auch Workshops zum feuertechnischen Vorgehen auf dem Programm.

Eine Lagerolympiade mit sportlichen Vergleichswettkämpfen und ein Lagerkino boten zusätzlich Spaß und Kurzweil für die Gruppen. Wichtig bei diesen Treffen seien den jungen Feuerwehrleuten die Kontakte zu anderen Jugendfeuerwehrgruppen, die vertieft oder neu geknüpft wurden. Mit neuem Wissen und um einige Erfahrungen reicher organisierte die Jugendfeuerwehr am Schluss mit den Betreuern die Abräumarbeiten und die Rückreise.

Wie Erich Konietzke mitteilte, habe er bei seinem Besuch im Zeltlager eine muntere, gut gelaunte Truppe vorgefunden, die sich in diesen Tagen allen Aufgaben positiv gestellt hatte. Bei nächster Gelegenheit werde er im Lions-Club den Mitgliedern darüber berichten.

Freier Autor Nach Anfängen bei der Schülerzeitung "Kurfürst" des Bensheimer Alten Kurfürstlichen Gymnasiums (AKG), Freier Mitarbeiter bei der Lindenfelser Wochenzeitung "Samstag", 1971 Wechsel zum Bergsträßer Anzeiger. Pressemäßig in Wort und Bild in Lautertal tätig.

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

VG WORT Zählmarke