Evangelische Kirche

Letzter Familiengottesdienst mit Heide Dahl in Gadernheim

Viele Familien mit Kindern waren gekommen, um sich persönlich von Gemeindepädagogin Heidel Dahl zu verabschieden und sich für die gute Arbeit in den vergangenen 17 Jahren in den Lautertaler Gemeinden zu bedanken.

Von 
Dirk Zengel
Lesedauer: 
Heide Dahl feierte einen letzten Familiengottesdienst mit der evangelischen Kirchengemeinde Gadernheim. © Dirk Zengel

Gadernheim. Auch wenn die offizielle Verabschiedung der Gemeindepädagogin Heide Dahl in Reichenbach stattfand, nutzte sie ihren letzten Arbeitstag für einen allerletzten Familiengottesdienst in der Kirche in Gadernheim. Viele Familien mit Kindern waren gekommen, um sich persönlich von Dahl zu verabschieden und sich für die gute Arbeit in den vergangenen 17 Jahren in den Lautertaler Gemeinden zu bedanken.

„Inzwischen kommen junge Paare mit ihren kleinen Kindern zu meinen Gottesdiensten und Veranstaltungen, und ich kann mich noch gut daran erinnern, wie die Eltern von ihren Eltern zu mir gebracht wurden“, erinnert sich Heide Dahl. Mit einer „Reisewäscheleine“ an der Karten von Pfarrerin Marion Mühlmeier sowie dem Kirchenvorstand und den zahlreichen Kindern angebracht wurden, erinnerte man Dahl an die positiven Spuren, die sie hinterlassen hat.

Doch nicht nur Heide Dahl wurde verabschiedet, sondern mit ihr auch „Pepe“, die Handpuppe, die auch an ihrem letzten Arbeitstag gemeinsam mit der Handpuppe Pauline (gespielt von Birgid Schätzler) Situationen kindgerecht und für die Kinder auf Augenhöhe erklärte. Diesmal ging es um den Streit der Jünger Jesu.

Seit zwölf Jahren waren Pepe und Pauline bei so mancher Veranstaltung mit dabei und müssen nun getrennte Wege gehen, wie Heide Dahl erklärt, denn Pepe gehört ihr und Pauline der Kirchengemeinde. Nun ist die 66-Jährige im Ruhestand und hat schon einiges vor: „Bis Ostern mache ich eine Pause. Danach – sofern sich niemand findet – wäre es möglich, bei mir und Pepe nachzufragen, ob wir Zeit haben.“

Freier Autor

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger