Jugendfeuerwehren

Leistungsspange für sechs Jugendfeuerwehrleute aus Elmshausen und Lautern

Von 
red
Lesedauer: 
Eine Delegation aus Elmshausen und Lautern nahm am Kreiszeltlager der Jugendfeuerwehren teil. © Feuerwehr

Elmshausen. Mit guter Laune, Teamgeist und viel Tatendrang trafen sich die Nachwuchsbrandschützer der Jugendfeuerwehren aus dem Kreis Bergstraße in Viernheim zum 58. Kreiszeltlager. Dabei war auch eine Gruppe der Jugendfeuerwehr Elmshausen.

Organisiert von der Kreisjugendfeuerwehr Bergstraße, bot das fünftägige Camp auf dem großzügigen Zeltplatz ein abwechslungsreiches Programm, das Kameradschaft, Ausbildung und Spaß miteinander verband. Rund 40 Jugendfeuerwehren, mit ungefähr 1000 Jugendlichen schlugen ihre Zelte auf.

Die Jugendlichen aus Elmshausen übernachteten mit Mitgliedern der Jugendfeuerwehr aus Lautern. Im Mittelpunkt des Lagers steht jeweils die Prüfung zur Leistungsspange – die höchste Auszeichnung der Deutschen Jugendfeuerwehr.

Erfolgreich auch bei der Jugendflamme-Prüfung

Die gemeinsame Staffel aus Elmshausen und Lautern stellte eine Gruppe und bewies eindrucksvolle Leistungen in allen fünf Disziplinen: Kugelstoßen, 1.000‑Meter‑Staffellauf, Schnelligkeitsübung mit der Schlauchleitung, Löschangriff sowie Wissensfragen. Die Leistungsspange ging damit an diese Jugendlichen: Julien Seitz, Sophie Himmler, Lena Rettig, Lara Walter, Max Eichhorn und Simon Götz. Lara Walter und Simon Götz erhielten die Auszeichnung Jugendflamme Stufe 3 freuen.

An der Lagerolympiade nahm ebenfalls eine gemeinsame Gruppe teil. Bei Geschicklichkeitsaufgaben standen Spaß, Fairness und das Zusammenspiel im Vordergrund – und damit wurde die Gemeinschaft weiter gestärkt.

Die Kreisjugendfeuerwehr Bergstraße bot mit einer reibungslosen Organisation und umfassenden Planung einen guten Rahmen für das Zeltlager. Nicht zuletzt dank der Unterstützung zahlreicher Betreuer blieb das Camp ein sicheres und abwechslungsreiches Erlebnis für alle Beteiligten.

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger