Freunde der Endarofta - Vorsitzender David Schellhaas freut sich über Fortschritte bei den humanitären Projekten des Beedenkirchener Vereins

Lautertaler Hilfe für Schüler in Tansania

Von 
Ferdinand Derigs
Lesedauer: 

Beedenkirchen. Mit guten Nachrichten wartet David Schellhaas aus Beedenkirchen zum Jahresbeginn auf. Schellhaas ist Vorsitzender des von ihm im Jahr 2019 gegründeten Vereins „Freunde der Endarofta“. Seither kümmert er sich mit dem Vereinsvorstand und weiteren Unterstützern um die Lebens- und Lernqualität der rund 220 Internatsschüler der Endarofta Secondary School in Tansania und seit kurzem auch mit dem „Ibondo Education Center“ um eine weitere Schule in der Region des Victoriasees.

Wasserversorgung verbessert

Schellhaas hatte den Verein nach einem Aufenthalt in der Endarofta Secondary School in Tansania im Rahmen eines Freiwilligenprogramms der Caritas Hildesheim gegründet. Seit seiner Gründung hat der Verein mit Hilfe von Spenden an der Endarofta Secondary School einige Projekte verwirklicht, wie etwa die Einrichtung eines Lernzentrums mit einem Computerraum und einer kleinen Bücherei. Ziel ist es, mit den Bildungsangeboten die Jobchancen der Internatsschüler zu verbessern. Zudem wurden während der Corona-Pandemie wichtige Hygieneartikel zur Verfügung gestellt.

Alles das geht nicht ohne die Hilfsbereitschaft von Spendern. So hatte der Verein im Oktober des vergangenen Jahres zu Spenden aufgerufen, um die Trinkwasserversorgung einiger bedürftiger Familien im Umfeld des Ibondo Education Center zu finanzieren. Denn Wasser ist lebenswichtig, die Beschaffung kostet aber die Menschen in dieser Region viel Zeit durch das kilometerweite Wasserschleppen. Letzteres liegt meist in der Hand von Kindern, was damit ihrem geregelten Schulbesuch entgegensteht.

„Dank der Spender konnten wir hier Abhilfe schaffen und für viele Kinder und deren Familien nicht nur die Wasserversorgung mit einem Wasseranschluss an das staatliche Netz sicherstellen, sondern auch für die Schüler Essen und Schulmaterialien zur Verfügung stellen. Aufgrund der hohen Spendenbereitschaft konnten wir inzwischen die Wasserversorgung von 37 statt der ursprünglich geplanten 33 Familien sicherstellen“, freut sich Schellhaas. „Auch haben wir von der Schule die Rückmeldung erhalten, dass, wie von uns erhofft, die Kinder jetzt häufiger am Unterricht teilnehmen können, anstatt tagtäglich in erster Linie Wasser heranzuschaffen.“

Auch aus der Endarofta Secondary School gibt es laut Schellhaas gute Nachrichten. „30 Schüler der Abschlussklasse haben die Schule im letzten Schuljahr erfolgreich abgeschlossen. Im nationalen Vergleich von Tansania konnten sich die Absolventen sogar mit ihren Leistungen im oberen Drittel einordnen“, ist Schellhaas stolz auf die Schüler und ihre Leistungen.

Wie abhängig aber die Bildungschancen in Tansania vom finanziellen Hintergrund der Kinder ist, zeigt das Beispiel des 14-jährigen Arnold. „Im Dezember 2021 hatte uns von der Endarofta ein Hilferuf ereilt. Der 14-Jährige durfte aus finanziellen Gründen nicht mehr auf eine staatliche Schule gehen und wurde sogar der Schule verwiesen. Daraufhin entschlossen sich die Brüder der Endarofta, ihn auf ihrer Schule mitlernen zu lassen. Doch für die Vergabe eines Förderungsplatzes für bedürftige Schüler, die jedes Jahr von der Schule vergeben werden, war es zu spät. Eine Aufstockung der Förderplätze konnte sich die Schule nicht leisten. Mit der Hilfe von Spendern konnten wir nun für Arnold den Schulbesuch im kommenden Schuljahr finanzieren.

Die Hilfe zu Selbsthilfe solle kontinuierlich weitergehen: „Aktuell sammeln wir für den Aufbau einer Viehzucht an der Endarofta Secondary School. Zudem sammeln wir schon jetzt auf das Jahr 2023 Spenden für die Wasserversorgung und die Ausstattung der Schüler am Ibondo Education Center. Auch die Übernahme einer Patenschaft für einen der Schüler ist möglich“, erläutert Schellhaas geplante Projekte.

Spendenkonto

Spenden für die Projekte des Vereins Freunde der Endarofta sind unter dem folgenden Spendenkonto möglich:

Freunde der Endarofta, Volksbank Darmstadt-Südhessen eG, IBAN: DE08 5089 0000 0071 6364 02, BIC: GENODEF1VBD, Verwendungszweck: Grund der Spende und Name.

Alle Spenden kommen ohne Abzüge direkt dem angegeben Verwendungszweck zugute, teilt der Verein mit. Auf Wunsch stelle der Verein gerne eine Spendenbescheinigung aus. fred

Freier Autor

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger