Hauptversammlung

Lautertaler DRK-Bereitschaft leidet an Personalmangel

Von 
Walter Koepff
Lesedauer: 

Beedenkirchen. Die Bereitschaft der DRK-Ortsvereinigung Lautertal ist in einer schwierigen Situation. Das berichtete Bereitschaftsleiter Sven Rascher bei der Hauptversammlung des Roten Kreuzes. Es seien zwar viele Personen gut ausgebildet, aber einige stünden nicht zur Verfügung. Ende des vorigen Jahres hätten acht weibliche und zwölf männliche Aktive der Bereitschaft angehört. Aufgrund der geringeren Beteiligung habe man die Zahl der Bereitschaftsabende von 21 auf elf reduziert.

Insgesamt hätten nur acht Helfer an den Treffen teilgenommen, beklagte Rascher. Dazu habe man sich an zehn Bereitschaftsdiensten beteiligt, unter anderem an den Fastnachtsumzügen in Heppenheim und Lorsch. Unterstützt hat die Bereitschaft personell und materiell das DRK Lampertheim bei einem Fußballturnier.

Außerdem waren die Aktiven bei der Betreuung eines Judoturniers in Lindenfels, beim Jubiläumswochenende der Feuerwehr Gadernheim, dem Kerwezug in Reichenbach, einer Zirkusveranstaltung der Felsenmeerschule und beim Abi-Ball des AKG Bensheim in der Lautertalhalle vertreten. Dazu wurden im vergangenen Jahr erstmals fünf statt wie bisher vier Blutspendentermine angeboten. Insgesamt kamen 533 Dienststunden zusammen, im Vorjahr seien es 575 Stunden gewesen, sagte Sven Rascher.

Als weitere Aktion nannte der Bereitschaftsleiter einen Besuch bei der Jugendfeuerwehr Winterkasten, um den Kindern Grundlagen der Ersten Hilfe näherzubringen. Dabei wurde der Rettungswagen vorgestellt. Auch bei der Feuerwehr in Reichenbach und der DLRG Heppenheim informierte man über die Ausstattung des Rettungswagens und ging dabei speziell auf die Rettungsgeräte ein.

Das DRK Biblis wurde an dessen Tag der offenen Tür besucht. Bei einer vierten Klasse der Mittelpunktschule Gadernheim wurden Themen wie Notruf, Seitenlage, Herz-Lungen-Wiederbelebung sowie verschiedene Verbände angesprochen. Die jungen Schüler hatten die Möglichkeit, den Rettungswagen und seine Ausstattung zu besichtigen.

25 Einsätze habe es im vergangenen Jahr gegeben, 16 mehr als im Vorjahr, informierte Sven Rascher. Dazu gehörten fünf Einsätze bei Sanitätsdiensten, neun Krankentransporte und ein Brandeinsatz in Lindenfels. Überdies seien die Mitglieder Simone Eckel und Katrin Moritz im zweiten Betreuungszug Bergstraße in Heppenheim aktiv, Simone Eckel als stellvertretende Zugführerin. 13 Mitglieder hätten an 23 Lehrgängen und Fortbildungen teilgenommen.

Größeren Raum bei der Arbeit habe die Anschaffung des neuen Busses eingenommen. Sven Rascher, Stefan Schultheis sowie Kurt und Thilo Meckel hatten Ende 2023 Angebote für ein neues Fahrzeug eingeholt, was eine recht zeitaufwendige Arbeit gewesen sei, wie Rascher berichtete. Nachdem man ein Auto gefunden hatte, das den Vorstellungen entsprach, wurde dieses über ein Bensheimer Autohaus bestellt.

Jetzt werde der Bus noch für seine zukünftige Verwendung ausgebaut. Wenn alles gut laufe, könne er nach den Sommerferien offiziell in Dienst gestellt werden. Zur Finanzierung des endgültigen Ausbaus müssten aber noch einige Spender gefunden werden, so Sven Rascher.

Zur Entwicklung der Bereitschaft erklärte Elke Rascher, ihr „blute das Herz“, wenn sie höre, dass die Bereitschaft sterbe. Ob denn die Werbeaktion des DRK in Lautertal nichts gebracht habe, wollte sie wissen. Sie hätte keine Werber getroffen.

Das Problem, aktive DRK-Mitglieder bei der Stange zu halten, gebe es kreisweit, erläuterte Kreisverbandsarzt Marc Oliver Baur. Es sei traurig, dass sich gut Ausgebildete nicht mehr einbrächten. Die Konkurrenz durch andere Angebote sei sehr groß.

Mit dem Hinweis auf den nächsten Blutspende-Termin am Mittwoch, 2. Juli, in der Zeit von 15.30 bis 19.30 Uhr in der Lautertalhalle in Elmshausen fand die Versammlung ihren Abschluss. Anmeldungen sind unter blutspende.de/termine und in der DRK-Blutspende-App möglich.

Freier Autor Nach Anfängen bei der Schülerzeitung "Kurfürst" des Bensheimer Alten Kurfürstlichen Gymnasiums (AKG), Freier Mitarbeiter bei der Lindenfelser Wochenzeitung "Samstag", 1971 Wechsel zum Bergsträßer Anzeiger. Pressemäßig in Wort und Bild in Lautertal tätig.

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

VG WORT Zählmarke