Kerweumzug Beedenkirchen

Kerweumzug Beedenkirchen: Geänderte Wegstrecke wegen Vollsperrung

Kerweausschuss dementiert Gerüchte, dass der Umzug abgesagt wurde / Die Zugstrecke wird doppelt abgelaufen

Von 
Red
Lesedauer: 
Der Beedenkirchner Kerweumzug findet dieses Jahr auf jeden Fall statt, betonen die Veranstalter. Bereits 28 Zugnummern sind angemeldet. Auch die Kerwejugend, wie hier im Jahr 2018, läuft wieder mit. © Jutta Haas

Beedenkirchen. Die Organisatoren der Beedenkirchner Kerwe waren geschockt, als die Nachricht kam, dass über die Festtage von Freitag bis Montag, 15. bis 18. September, die Vollsperrung andauert. In Beedenkirchen sind fast alle Seitenstraßen Sackgassen und eine Umplanung schien zunächst nahezu unmöglich.

Gemeinsam mit Hessen Mobil hat man nach einer Alternativlösung gesucht, heißt es in einer Pressemitteilung der Organisatoren. „Der Kerweausschuss ist dankbar für die Mühe und Unterstützung des zuständigen Mitarbeiters, auch wenn dies im Ergebnis nichts an der Vollsperrung ändern konnte“, schreiben die Kerwemacher.

Aufstellung in der Modaustraße

Die Ortsdurchfahrt ist ab der Firma Stelz bis zur Mitte Römersteine am Kerwewochenende noch immer komplett gesperrt. In Anbetracht dessen, dass bereits vor Monaten mit den Musikkapellen Verträge vereinbart wurden und man nach der Corona-Pandemie nicht noch einmal auf einen Umzug verzichten will, hat der Kerweausschuss Beedenkirchen alle Möglichkeiten abgewogen und sich letztlich für folgende Lösung entschieden:

Die Aufstellung ist wie gewohnt bei der Firma Bönsel in der Modaustraße, wo der Umzug auch startet. Dann geht es in die Reichenbacher Straße bis zum Gasthaus „Zur Linde“, dort links ab in die Hechlergasse bis zur Abzweigung in die Straße „Am Pflasterweg“, dann links in den Leimengarten, zurück in die Modaustraße – und weil es so schön ist, gleich noch einmal. „Ja, die Kerwemacher haben entschieden die Umzugsstrecke zu wiederholen, damit sich Aufwand und Kosten lohnen.“

Wenn sich Anfang und Ende treffen, der Zug länger ist wie die Strecke, da bereits 28 Zugnummern angemeldet sind, nehmen es die Beedenkirchner inzwischen mit Humor. „Dann müssen wir aufschließen und uns enger zusammenstellen. Was sollen wir sonst tun?“ Die Organisatoren geben sich kämpferisch, tun, was möglich ist, und dementieren alle Gerüchte, dass der Kerweumzug abgesagt wurde.

Der Schausteller Heisel wird den Dorfplatz beziehen. Die Veranstaltungsorte Dorfgemeinschaftshaus und „Linde“ bieten vier Tage Programm:

Am Freitag, 15. September, beginnt die Kerwe um 19 Uhr mit einem Eröffnungsgottesdienst in der Dorfkirche mit musikalischem Beitrag. Ab 21 Uhr folgt „Eine Nacht – vier Partys“ der Kerwejugend im Dorfgemeinschaftshaus.

Am Samstag, 16. September, dürfen sich die Besucher auf den Kerwedoanz mit den „Zwoa Spitzbuam“ im Dorfgemeinschaftshaus freuen. Außerdem gibt es Kerwespiele zur Wahl des Kerweprinzenpaares 2023.

Kerweredd und Festzeltstimmung

Am Sonntag, 17. September, findet ab 14 Uhr der Kerweumzug statt. Anschließend ist die Kerweredd mit Verleihung des „Kerwebolzen 2023“ geplant sowie eine Tombola mit verschiedenen Preisen. Danach ist in der „Linde“ Festzeltstimmung mit DJ Winkler und ab 18 Uhr mit dem Rebellentaler Duo – Die Flamingos. Abends öffnet die „Lindenbar“.

Der letzte Kerwetag (Montag, 18. September) beginnt um 10 Uhr zunächst mit einem Frühschoppen im Gasthaus „Zur Linde“ mit musikalischer Unterhaltung durch Peter Fischer. Ab 18 Uhr sorgen „Flori und Stefan – Die Singles“ für Stimmung. Außerdem hat die „Lindenbar“ geöffnet.

Der Kerweausschuss endet seine Pressemitteilung mit einem Aufruf: „Jetzt erst recht, lasst uns gemeinsam feiern und kommt nach Beedenkirchen!“ Vor dem Festwochenende informieren die Veranstalter noch einmal zum aktuellen Stand mit einem Plan zu Parkmöglichkeiten und der Umzugsstrecke. red/stn

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger