Gadernheim. Die Gemeinde Lautertal ist auf der Suche nach einem Pächter für die Gaststätte im Kaiserturm auf der Neunkircher Höhe. Der Turm ist seit einigen Wochen geschlossen, die Aussichtsplattform ist damit nicht zugänglich.
Ein Verlust für die zahlreichen Wanderer, die hauptsächlich an den Wochenenden rund um den zweithöchsten Berg des Odenwaldes unterwegs sind. Eine Einkehr beim „Turm-Heiner“, Heinrich Rettig, zählte über Jahre hinweg zu den Höhepunkten einer Wanderung zu dem Baudenkmal.
Die Gemeinde hat den Turm 2017 gekauft. Erbaut wurde der erste Kaiserturm 1888 zur Erinnerung an Kaiser Wilhelm I., der im selben Jahr gestorben war. Der Odenwaldklub war wie beim Ohlyturm auf dem Felsberg der Bauherr. 1904 zerstörte ein Sturm das Holzbauwerk. Im Sommer 1907 war der heutige steinerne Turm fertiggestellt. Er kostete 30.000 Goldmark.
Der Kaiserturm ist das Wahrzeichen Gadernheims und steht auf der Gemarkung des Lautertaler Ortsteils, womit der Kaiserturm gleichzeitig die Spitze des Kreises Bergstraße darstellt.
Gemeinde kaufte den Turm, kann sich aber nicht um ihn kümmern
Als der Odenwaldklub das Bauwerk nicht mehr haben wollte, griff zunächst das Land Hessen zu. Das bot ihn anschließend der Gemeinde an. Die übernahm den Turm dann, was auch mit den Erfahrungen aufdem Felsberg zu tun hat. Dort hatte der Odenwaldklub den Ohlyturm ebenfalls verkauft – aber nicht an die Gemeinde, sondern an Privatleute. Er ist bis heute in privater Hand und seit Jahren nicht mehr begehbar.
Eine solche Entwicklung sollte auf der Neunkircher Höhe vermieden werden. Allerdings ist Bürgermeister Andreas Heun mit seiner Immobilie keineswegs glücklich. Die Gemeinde sei gar nicht in der Lage, sich um den Turm zu kümmern, sagte er im Rahmen der Haushaltsberatung im Finanzausschuss auf Nachfrage von Helmut Adam (CDU).
Der sorgt sich um den Zustand des Bauwerks. Da jetzt niemand mehr regelmäßig dort sei, könnten Schäden unbemerkt bleiben. Die letzte Sanierung des Kaiserturms ist immerhin schon 40 Jahre her. Damals wurde der Turm saniert, nachdem Feuchtigkeit in das Mauerwerk eingedrungen war. Ursache war wie bei gleichartigen Schäden am Ohlyturm vermutlich die Antennenanlage auf der Spitze. Für Gadernheim ist der Kaiserturm ein Bauwerk mit hoher Symbolkraft. Er schmückt nicht nur das Ortswappen, sondern ist auch im Logo des Turn- und Sportvereins zu finden. Als 2022 im Dorf Jubiläum gefeiert wurde, gab es selbstverständlich auch ein – gut besuchtes – Fest am Kaiserturm.
Gastronom würde Arbeitsplatz auf luftiger Höhe erhalten
Nun ist allerdings unklar, wie es mit dem Bauwerk weitergeht. Ob sich schnell ein Interessent für den Arbeitsplatz auf luftiger Höhe findet, bleibt abzuwarten. Immerhin ist generell in der Gastronomie zurzeit kaum Personal zu finden. Wer die Gaststätte übernimmt, hat aber immerhin die Sicherheit, stets den Überblick zu behalten – über den Odenwald.
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lautertal_artikel,-lautertal-kaiserturm-neunkircher-hoehe-_arid,2284426.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lautertal.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.bergstraesser-anzeiger.de/dossiers_dossier,-_dossierid,250.html
[3] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.bergstraesser-anzeiger.de/dossiers_dossier,-_dossierid,250.html
