Gadernheim. Seit zwei Jahren wachsen und gedeihen die von der Bürgerinitiative „Mein Baum“ eingepflanzten Bäumchen auf einer rund einen halben Hektar großen Fläche am Rauenstein zwischen Lautern und Gadernheim.
Auf eine Idee von Albrecht Kaffenberger hin, trafen sich im Juli 2021 erstmals einige Interessengruppen mit dem Ziel, die aufgrund des Borkenkäferbefalls gerodete Waldfläche in Eigenregie wieder aufzuforsten. Dabei kam man mit Förster Dirk Dins überein, dass es sich um Baumarten handeln soll, die dem Klimawandel besser widerstehen können. So wurden 2600 Eichen, 700 Buchen, 150 Bergahorn-Pflanzen und 50 Kastanien-Bäumchen unter Anleitung von Dins von Hunderten Menschen aller Altersstufen eingepflanzt.
Finanziert wurde das Projekt aus Mitteln der Bundeswaldprämie, die der Gemeinde Lautertal für ihren zertifizierten Wald zuteil wurde. Vor der Pflanzung hatten viele der Helfer schon ihre Arbeitskraft bei der Räumung des Grundstücks von Ästen und dem Bau eines Wildschutzzauns eingebracht.
Entlang eines beliebten Wanderweges am Rauenstein kann man sich jederzeit selbst ein Bild vom Fortschritt dieser jetzt zwei Jahre zurückliegenden Aktion machen. Mit den GPS- Koordinaten N 49° 721’, E 008° 745’ gelangt man direkt zum Zielort. fred/Bild: Derigs
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lautertal_artikel,-lautertal-junge-baeumchen-in-gadernheim-gedeihen-gut-_arid,2169348.html