Berufsfeuerwehrtag

Jugendliche Helfer waren in Gadernheim 24 Stunden lang im Einsatz

Von 
Jutta Haas
Lesedauer: 
Ein Übungsszenario beim Berufsfeuerwehrtag der Gadernheimer Jugendfeuerwehr und des Jugendrotkreuzes Lautertal war ein Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person. © Feuerwehr

Gadernheim. 24-Stunden-Dienste sind bei Berufsfeuerwehren üblich. Einen solchen Dienst simulierten nun auch die Mitglieder der Jugendfeuerwehr Gadernheim. Sieben Jugendliche der Feuerwehr und zwei Aktive des Jugendrotkreuzes Lautertal sowie sechs Betreuer verbrachen einen Tag und eine Nacht im Gadernheimer Feuerwehrhaus miteinander. Acht Einsatzszenarien waren für diese Zeit vorbereitet worden.

Der Dienst begann mit der Übernahme der Fahrzeuge und der Kontrolle der Gerätschaften. „Das ist wichtig, um die Einsatzfähigkeit sicherzustellen“, erklärte Jugendleiter Thilo Meckel. Während der Übernahme schrillte schon der erste Alarm. Das Jugendrotkreuz wurden zu einer Reanimation in einer Garage gerufen. Kurz nach dem Ausrücken folgten die Mitglieder der Jugendfeuerwehr zur Unterstützung und zur Absicherung des Verkehrs.

Fahrzeugunfälle und ein Wohnungsbrand

Zurück im Gerätehaus wurden die jungen Feuerwehrleute mit den neuen Funkmeldern vertraut gemacht. Die alarmierten den Brandschätzer-Nachwuchs in den folgenden Stunden zu weiteren Einsätzen. Dazu zählten die Rettung eines Menschen aus einer verrauchten Wohnung und ein Fahrzeugbrand. Außerdem wurde eine eingeklemmte Person mit einem Hebekissen aus einem Auto befreit. Zur Unterstützung waren die Mitglieder des Jugendrotkreuzes dabei.

Danach kehrte erst einmal Ruhe ein. Den Abend verbrachten die jungen Leute bei einem Film; sie konnten auch in Ruhe schlafen. Früh am folgenden Morgen folgte wieder ein Alarm. In einem Steinbetrieb klemmte ein Mitarbeiter schwer verletzt unter einem Stein. Nun waren wieder alle Helfer gefordert. Sie arbeiteten sicher und zügig auch diesen Einsatz ab. Danach hatten sie sich ihr Frühstück redlich verdient.

Damit klang der Berufsfeuerwehrtag aus. Das Putzen des Gerätehauses sowie das Reinigen der Fahrzeuge und Geräte waren noch zu erledigen. Danach wurden die Jugendlichen entlassen.

Freie Autorin

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

VG WORT Zählmarke