Swinging Cords Ellenbach - Bei der Hauptversammlung wurde die treue Sängerin aus dem Vorstand verabschiedet

Inge Treusch hört nach 45 Jahren auf

Lesedauer: 

Ellenbach. Nach 45-jähriger Tätigkeit ist Inge Treusch aus dem Vorstand des Gesangvereins in Ellenbach ausgeschieden. Treusch bleibt aber weiterhin aktive - und gleichzeitig älteste - Sängerin bei den Swinging Cords, die sie als jungen Chor mitgegründet hat. Nach dem 100-jährigen Bestehen im Jahr 2006 wurde der Namen des Vereins in "Swinging Cords Ellenbach 1906" umgeändert.

Aus privaten und beruflichen Gründen sind bei der Hauptversammlung auch Miriam Gerisch und Michaela Mayer aus dem Vorstand ausgeschieden. Der neue Vorstand setzt sich nun wie folgt zusammen: Vorsitzende Roswitha Geigenmüller, Stellvertreter Valentin Vetter, Schriftführerin Christiane Rösser, Vergnügungsausschuss Karl-Dieter Schultes mit Valentin Vetter, Beisitzer Elfriede Schuldes, Anja Blesing, Katharina Hartmann und Peter Freitag sowie Pressesprecherin Marion Hartmann.

Am 12. Juni erhalten die Swinging Cords die Zelter-Plakette für 100-jährige Chorarbeit. Feierlich überreicht wird diese auf dem Hessentag in Oberursel. Die Zelter-Plakette wurde im Jahr 1956 als Auszeichnung für Chorvereinigungen, "die sich in langjährigem Wirken besondere Verdienste um die Pflege der Chormusik und des deutschen Volksliedes und damit um die Förderung des kulturellen Lebens erworben haben" von Bundespräsident Theodor Heuss gestiftet.

Umjubelte Kirchenkonzerte

Rund 40 Aktivitäten gingen im vorigen Jahr von den Swinging Cords aus, wie Vorsitzende Roswitha Geigenmüller erwähnte. Im März begeisterten die Sänger in den Kirchen von Rimbach und Winterkasten bei zwei gelungenen Konzerten die Zuhörer. Bei der Maifeier an der Dorfscheune unterhielt Ludwig Lammer mit seinem Akkordeon die Gäste.

Der Chor war auch dafür zuständig, den Ellenbacher Wagen für den Fürther Johannismarkt zu gestalten. Der Kindergarten hatte sich als Thema "Lauras Stern" gewünscht, und so wurde eifrig an dem Wagen gebaut. Jeder brachte Utensilien mit, um den Wagen für den Umzug herauszuputzen. Besonders die Kinder erkannten das Thema des Wagens sofort und waren hellauf begeistert. Die Freude übertrug sich auf die Wagenbauer, die große Anerkennung ernteten.

Auch beim Kerweumzug im Oktober war der Chor beteiligt. Zum "Casting der Stars" kamen Sister Act, die Wildecker Herzbuben, Marianne und Michael, Heino, Nana Mouskouri, Maria und Margot Hellwig. Selbst Luciano Pavarotti und Freddie Mercury waren auferstanden und gaben sich ein Stelldichein.

Beim Probewochenende in Bad Soden verteilte Uschi Schupp Noten für Stimmungslieder, und so konnte ein regelrechtes Wunschkonzert im Speisesaal veranstaltet werden. Auch weitere Hausgäste gaben ihr Wunschvotum ab, was zu einem langen Abend und guter Stimmung führte.

Der Nikolausbasar fand mit vereinseigenem Nikolaus statt. Es war kalt und verschneit, was für die richtige Einstimmung sorgte. "Kadoffelpannekuche" und heiße Getränke sorgten für wohlige Wärme. In der Vorweihnachtszeit trat der Chor gleich zweimal im Rhein-Neckar-Zentrum in Viernheim auf. Mit 16 Liedern durften die Mitglieder eine ganze Stunde lang die Zuhörer unterhalten. pac/ü

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger