Apeg

In Reichenbach gab es Rotwein und Salami zum italienischen Nationalfeiertag

Von 
Ferdinand Derigs
Lesedauer: 
Vor dem Rathaus in Reichenbach wurde aus Anlass des italienischen Nationalfeiertags gefeiert. © Ferdinand Derigs

Reichenbach. Was für die Deutschen der 3. Oktober ist, ist für die Italiener der 2. Juni, das Fest der Republik (Festa della Repubblica). Der Tag wird in Rom mit einer großen Militärparade gefeiert Dabei zeichnet die italienische Kunstflugstaffel Frecce Tricolori die italienischen Nationalfarben rot-weiß-grün beim Überflug an den Himmel.

Die Italiener gedenken des 2. Juni 1946, als per Volksabstimmung die Monarchie abgeschafft und der Grundstein für die italienische Republik gelegt wurde, wie sie noch heute besteht. Zudem durften erstmals Frauen an der Wahl teilnehmen.

Eine Woche vor der Europawahl am 9. Juni trafen sich am italienischen Nationalfeiertag rund 20 Menschen aus Lautertal vor dem Rathaus in Reichenbach, um auf Einladung des Verschwisterungsvereins Apeg (Arbeitskreis Partnerschaft europäischer Gemeinden) gemeinsam auf dieses Fest und die italienische Partnerstadt Dogliani anzustoßen – mit dem Schaumwein Moscato Spumante und Dolcetto, einem Rotwein aus der Region Piemont. Auch Oliven, Käsesorten aus Kuh- und Schafsmilch sowie Salami Barolini mit Barolino-Wein und Salame della Rosa konnten sich die Feiernden schmecken lassen.

Partnerschaftsvertag wurde vor sieben Jahren unterzeichnet

Für den Direktimport typischer Produkte der Region Piemont hatte Apeg-Vorstandsmitglied Marion Heldmann gesorgt, die erst vor wenigen Tagen aus Italien zurückgekehrt war und auch einige Tage in Dogliani verbracht hatte.

Heldmann erinnerte an das Jahr 1946 und daran, dass auf den Tag genau vor sieben Jahren die Verschwisterungsurkunde von Vertretern Lautertals und Doglianis unterzeichnet worden war. „Dies war der Beginn einer wunderschönen Freundschaft.“ Heldmann überbracht Grüße von Doglianis Bürgermeister Ugo Arnulfo „Arnulfo, der ein großer Freund der Verschwisterung ist, steht am 8. und 9. Juni in unserer Partnergemeinde zur Wiederwahl. Abschließend rief Heldmann dazu auf, auf die europäische Idee anzustoßen und sich am nächsten Sonntag an der Europawahl zu beteiligen und „das Kreuz an der richtigen Stelle zu machen. Jede Stimme zählt für die Demokratie.“ fred

Freier Autor

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

VG WORT Zählmarke