Hauptversammlung - Für die Gadernheimer läuft's sportlich gut

Höhere Abgaben reduzieren finanziellen Spielraum des TSV

Von 
Niklas Walter
Lesedauer: 

Der TSV Gadernheim zog Bilanz und ehrte Mitglieder. Unser Bild zeigt (sitzend, v.l.) Norbert Quinten (Schriftführer), Rainer Meyer (Vorsitzender), Jakob Bickelhaupt (Pressewart) und Dan Pauling (Organisationswart) sowie (stehend, v.l.) die Geehrten Reiner Böhm (40 Jahre), Kevin Trautmann (20 Jahre), Fritjof Altetiemann (40 Jahre) sowie Heike und Marco Altetiemann (jeweils 20 Jahre).

© Neu

Gadernheim. Kassenwart Christoph Menzel bescheinigte dem TSV Gadernheim bei der jüngsten Jahreshauptversammlung solide Finanzen. Im abgelaufenen Geschäftsjahr trugen dazu vor allem Erlöse aus der Gadernheimer Kerb und Sponsoreneinnahmen durch Bandenwerbung am eigenen Sportplatz bei.

Allerdings stellte Menzel im Vergleich zu den Vorjahren einen niedrigeren Gewinn fest und mahnte deswegen zur Vorsicht: Durch höhere Abgaben an die Verbände und für die Nutzung sowohl der Lautertal- als auch der Heidenberghalle steigen die Ausgaben. Ebenfalls finanziell zur Last fallen Strafkosten für fehlende Schiedsrichter im Handball- und Fußballspielbetrieb. TSV-Vorsitzender Rainer Meyer bedauerte, dass es sich leider sehr schwer gestalte, Freiwillige für diese Unparteiischen-Funktionen zu finden.

Sportlich gesehen kann die abgelaufene Saison durchaus als Erfolg gewertet werden. Die Fußballer des TSV sind nach einem zweiten Platz nun sogar zur Relegation berechtigt und spielen in den kommenden Tagen um den Aufstieg in die Kreisliga C. Auch die Handballer kamen mit einem vierten Platz in der Bezirksliga B zu einem versöhnlichen Saisonabschluss und wollen auch im nächsten Jahr wieder oben mitspielen. Tolle Leistungen zeigten auch die Jugendsportler, von denen die Handballabteilung in zwei und die Fußballer in fünf Altersklassen Mannschaften melden konnten.

Keinen Spielbetrieb, aber zumindest ein gut frequentiertes Training bietet der TSV Gadernheim im Bereich Badminton an - sowohl für Senioren als auch Junioren. Abteilungsleiter Rainer Meyer freute sich über das 30-jährige Bestehen dieser Abteilung. Auch das Gymnastikangebot in Gadernheim ist weiterhin attraktiv und umfassend.

Besonders erfreut war der TSV-Vorstand, dass im Juli 2016 die letzte Rate des Kredits zum Bau des Kunstrasenplatzes getilgt werden konnte. Weitere Highlights aus dem gesellschaftlich-kulturellen Vereinsleben waren die Kerb, bei der man als Veranstalter eines Oktoberfestes auftrat. Aufgrund des großen Erfolges wurde schnell entschieden, das Fest in diesem Jahr zu wiederholen. Zudem steht in diesen Tagen auch wieder der jährliche Austausch mit dem französischen Klub JSF Jarnac auf dem Plan. Auf eine Delegation von 21 Leuten wartet dann in und um Gadernheim wieder ein buntes Programm.

Zu guter Letzt ging dann für Vereinspräsident Rainer Meyer noch ein Wunsch in Erfüllung: Dan Pauling wurde zum Organisationswart gewählt und erweitert nun den geschäftsführenden Vorstand auf fünf Mitglieder. nw

Freier Autor

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger