Reichenbach. Generationswechsel an der Spitze des Rassegeflügelzuchtvereins Reichenbach. Seit 1976 war der der inzwischen 81-jährige Helmut Fassinger Vorsitzender des Vereins. Nun sah er den Zeitpunkt gekommen, um die Verantwortung in jüngere Hände zu legen.
Bei der Hauptversammlung wählten die Mitglieder den bisherigen stellvertretenden Vorsitzenden René Degenhardt zum Nachfolger. Der neue Vorsitzende und der neue Stellvertreter Thomas Petruch dankten Fassinger für sein langjähriges Engagement und überraschten ihn mit einem Präsentkorb. Zudem wurde er zum Ehrenvorsitzenden ernannt.
Helmut Fassinger hatte schon bei der Wahl vor zwei Jahren angekündigt, dass die Amtszeit seine letzte als Vorsitzender sein werde. Jetzt möchte er nicht mehr in vorderster Linie stehen, aber er wird dem neuen Vorsitzenden weiterhin mit Rat und Tat zur Seite stehen. Auch im Verschönerungsverein Reichenbach ist Fassinger weiter aktiv.
20 Jahre lang Kreisvorsitzender
Fassinger trat nach dem Besuch einer Ausstellung im Jahr 1970 in den Rassegeflügelzuchtverein ein. Zwei Jahre später wurde er bereits in den Vorstand gewählt, wo er den Posten des Rechners übernahm. Weitere vier Jahre später wählten ihn die Mitglieder zum Vorsitzenden. 20 Jahre lang hatte auch den Vorsitz des Kreisverbandes der Rassegeflügelzüchter inne. Noch heute ist er Bundesvorsitzender des Sondervereins der Zwerg-Langschan-Züchter. Für diese Hühner-Rasse hat er ein besonderes Faible, hat er doch auch heute noch 15 Zwerg-Langschan-Hühner. Dazu kommen acht deutsche Schautauben.
Sein Nachfolger René Degenhardt ist 38 Jahre alt und Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik, Bei der Vorstandswahl 2021 wurde er erstmals in den Vorstand gewählt. Seit vier Jahren widmet er sich als Hobby-Züchter Hühnern und Gänsen. Zurzeit kümmert er sich um rund 40 Tiere, unter anderem um 15 Brahmas. Die drei Gänse dienen in erster Linie der „Luftabwehr“ gegen Greifvögel.
Dem neuen Vorstand gehören außer Thomas Petruch noch Peter Weber sen. als Schriftführer sowie Lucas Mink und Helmut Metzger als Beisitzer an. Kassenprüfer sind Hans Winkler und Christian Bender. Bastian Meyer wurde als neuer Rechner gewählt. Peter Weber jun. hatte sein Amt zur Verfügung gestellt. Er hinterlässt eine mittlerweile wieder entspannte Kassenlage, begünstigt durch die gestiegene Nachfrage bei der Vermietung des Vereinsheims. Von der einwandfreien Kassenlage konnten sich die Kassenprüfer Dieter Oster und Thomas Petruch ein Bild machen.
Für René Degenhardt und sein Team gilt es jetzt, Ideen zu entwickeln, um den Verein über seine 112-jährige Geschichte hinaus in eine sichere Zukunft zu führen. Vorderstes Ziel wird es sein, neue Mitglieder zu gewinnen. Aktuell hat er Verein 39 Angehörige.
Wer Kontakt zu den Geflügelzüchtern sucht oder das Vereinsheim für eine Veranstaltung mieten möchte, kann sich an René Degenhardt (Tel.: 0176 / 80307079) wenden.
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lautertal_artikel,-lautertal-helmut-fassinger-macht-nach-fast-50-jahren-bei-den-reichenbacher-gefluegelzuechtern-schluss-_arid,2082563.html