Konzert

Harfenklänge und flotte Rhythmen in Elmshausen

Von 
Christa Flasche
Lesedauer: 
Mariella Pieters (Bild) und das Duo Blues aus Chocolate gaben gemeinsam ein Konzert in Elmshausen. © Thomas Neu

Elmshausen. Ein außergewöhnliches musikalisches Dreierlei präsentierte Galeristin Karin Wissig in Elmshausen. Mariella Pieters mit der Harfe und die Gruppe Blues au Chocolate hatten sich zusammengeschlossen und begeisterten mit – teils gemeinsam gespielter – Musik. Atmosphärische Harfenklänge von Pieters und flotte Rhythmen mit Bettina Mielke-Frede und Oliver Mielke wurden also geboten.

Mielke-Frede am Keyboard und als Sängerin, ihr Mann an der Gitarre: Schon als sie sich während des Musikstudiums kennengelernt hatten, stand für beide fest, dass ihre musikalische Liebe dem Blues gilt. 2009 entschlossen sie sich dazu, das Duo zu gründen.

Damit bekamen die Gäste ein buntes Programm geboten. Wie schon bei ihren vergangenen Konzerten hatte Mariella Pieters Texte und Gedichte ausgesucht, die sie zwischen den Stücken zur Auflockerung vortrug. Diese waren genauso vielfältig wie die Lieder der Musikerin. Pieters stimmte auf den Herbst ein, unter anderem mit einem Herbstwalzer und Melodien aus Großbritannien und Irland.

Doch auch nach Argentinien, und hier zu Astor Piazzolla, führte Pieters musikalische Reise. Auch Meditatives hatte sie im Gepäck. Mariella Pieters ist Grundschullehrerin und unterrichtete als Musikpädagogin Blockflöte und Harfe in der musikalischen Früherziehung. Außer ihrer freiberuflichen Arbeit als Musiklehrerin ist sie in Projekten engagiert und bekannt durch die Begleitung mit der Harfe bei Vernissagen. „Für mich ist Musik mein Leben, mein Ausdruck, meine internationale Sprache“, sagt die Harfenistin.

Nächste Ausstellung beginnt am kommenden Sonntag

Rhythmus und Lebenslust stand dazu bei Blues au Chocolate im Kontrast. Das Duo präsentierte sein Programm mit Leidenschaft und bekam vom Publikum viel Beifall. Schwungvoll begannen Bettina Mielke-Frede und Oliver Mielke ihr Programm mit „Every Day“ und animierten das Publikum zum Mitklatschen. In das bekannte und flotte „Ride Sally Ride“ stimmten die Gäste ebenfalls spontan ein. Obwohl der Ursprung des Liedes in den 60er Jahren liegt, gibt es eine populäre Interpretation des Stückes, da eine Sally Ride als erste amerikanische Astronautin 1983 Berühmtheit erlangte. Zwischendurch wurde auch zu Elvis‘ „Tutti Frutti“ getanzt. Einen Kontrast dazu bildete das zu dritt gespielte „La Mer“, eine Liebeserklärung an das Meer.

Das Trio brillierte auch mit „Aux Champs-Elysées“ und dem von Louis Armstrong stammenden „What a wonderful world“. Mit „Over the Rainbow“ trafen die drei Musiker wieder den Nerv des Publikums. Als Pop- und Jazzstandard wurde das Stück bereits von vielen bekannten Größen interpretiert. Ein Lied, das für Hoffnung und Träume steht. Auch diesen Evergreen kannten die Gäste und sangen gerne mit.

Die Zuhörer spendeten Mariella Pieters und dem Duo viel Applaus. Mit dem stimmungsvollen „Amazing Grace“ gab es eine Zugabe, bei der sie gerne erneut einstimmten und mitsangen.

Die nächste Veranstaltung im Nibelungen-Kunst-Palast ist bereits am kommenden Sonntag, 12. Oktober. Dann stehen Bilder von Marlies Wank im Fokus. Danach geht es am Samstag, 15. November, weiter mit Poisy und Judith, die Odenwälder Folklore präsentieren werden.

Freie Autorin

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

VG WORT Zählmarke