Wahlen - Bürgermeister Jürgen Kaltwasser besuchte das Unternehmen Lautertal-Druck Franz Bönsel in Beedenkirchen

Gute Mitarbeiter als Schlüssel zum Erfolg

Von 
Gerlinde Scharf
Lesedauer: 

Zu Besuch bei der Beedenkirchener Firma Lautertal-Druck Franz Bönsel war Bürgermeister Jürgen Kaltwasser mit Mitgliedern der Lautertaler SPD-Fraktion.

© Funck

Beedenkirchen. "Das ist keine Zuckerschlecker-Branche." Carmen Bönsel redet gleich Klartext. Die Geschäftsführerin der Lautertal-Druck Franz Bönsel GmbH verrät daraufhin frank und frei eines der Erfolgsgeheimnisse des Familienunternehmens: "Das A und O ist das Personal und dessen Einstellung zur Firma. Die Belegschaft ist oftmals wichtiger als der Chef selbst." Auf der anderen Seite geht auch ohne den modernen, computergesteuerten Maschinenpark und die neueste Mess- und Regeltechnik nichts mehr. Die alten Zeiten sind längst passé, ein Problem ist das aber nicht: "Wir stehen auf gesunden Füßen", freut sich die Powerfrau.

Chefin übernahm Firma von Eltern

Carmen Bönsel, ausgebildete Steuerfachangestellte und Mediengestalterin, hat im Jahr 2003 die Geschäftsführung des mittelständischen Betriebs übernommen. Gegründet wurde die Druckerei 1968 von ihren Eltern Franz und Ingrid Bönsel mit vier Angestellten. Heute sind 19 Mitarbeiter beschäftigt.

1974 zog die Firma von Darmstadt-Eberstadt nach Beedenkirchen. Franz Bönsel hatte sich in das weitläufige Areal am Rand des kleinen Lautertaler Ortsteils "verliebt" und auch seine Familie von den Umzugsplänen nach und nach überzeugen können.

Der gelernte Schriftsetzer hat die kleine Druckerei im ehemaligen Gebäude der Firma Hild sukzessive aufgebaut, aus- und angebaut. "Wir haben viel investiert. Es war nicht immer einfach", erinnert sich die Geschäftsführerin.

Am Dienstagabend informierten sich Bürgermeister Jürgen Kaltwasser, SPD-Fraktion und die im Gemeindevorstand vertretenen Mitglieder vor ihrer turnusmäßigen Fraktionssitzung bei einem Rundgang darüber, "wie drucken heute funktioniert". Fraktionsvorsitzender Wolfgang Hechler und sein Stellvertreter Tobias Pöselt bedankten sich bei der Familie Bönsel für die Chance, einmal hinter die Kulissen blicken zu können. Gleichwohl machte die Geschäftsführerin dann gleich auch deutlich, dass es "noch viel interessanter ist, wenn die Maschinen laufen".

Obwohl die Maschinen stillstanden, die Arbeiter bereits Feierabend hatten, war es ein sehr aufschlussreicher Besuch. Kaltwasser hob die gute Zusammenarbeit zwischen der Gemeinde und der Unternehmerfamilie hervor, freute sich über den zuverlässigen Gewerbesteuerzahler und darüber dass die Bönsel GmbH seit vielen Jahren junge Menschen ausbildet, Schulpraktika anbietet und Arbeitsplätze in der Region gewährleistet.

Aufträge aus der Industrie

In den nächsten Tagen liefert die Druckerei jetzt auch das aktuelle Wahlplakat mit dem Bürgermeister-Konterfei. Gedruckt wird bei Bönsel in Beedenkirchen alles vom privaten Kleinstauftrag - wie zum Beispiel Visitenkarten und Briefbögen - bis hin zum Großauftrag durch die Industrie mit aufwändigen Broschüren. Gedruckt werden vor Ort auch die Stimmzettel für die Lautertaler Bürgermeisterwahl am 22. September. Die meisten Kunden des mittelständischen Betriebs kommen aber aus dem Raum Darmstadt und Frankfurt.

Auch in Sachen Energieeffizienz hat das Unternehmen die Zeichen der Zeit erkannt und den Betrieb entsprechend umgerüstet.

Energieeffiziente Produktion

"Wir haben keine Stromfresser mehr, verbrauchen viel weniger Energie als früher, beziehen zu hundert Prozent Ökostrom und haben die Chemie auf ein Minimum reduziert", informierte Carmen Bönsel die Besucher über ihren umweltfreundlichen Vorzeigebetrieb.

Maschinenwärme wird im Winter zusätzlich zum Heizen genutzt, Alkohol im Druckprozess kaum noch verwendet, ausschließlich mineralölfreie Druckfarben verwendet und konsequent recycelt.

"Wir leben und arbeiten mitten in der Natur und verhalten uns so, dass wir der Natur nicht schaden", erklärte die Geschäftsführerin den Gästen die Firmenstrategie.

Und dass diese Strategie sich bewährt hat, davon zeugt die gute Aufstellung des Beedenkirchener Unternehmens in seinem Traditionsgeschäft.

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger