Jahrestag

Gedenken an die Reichskristallnacht in Reichenbach

Von 
Thorsten Matzner
Lesedauer: 

Lautertal. Bei ihrer Sitzung am Donnerstag hat die Lautertaler Gemeindevertretung der Opfer des Angriffs auf Israel am 7. Oktober gedacht. Palästinensische Kämpfer hatten an dem Tag mehrere Orte in Israel überfallen und nach Angaben der israelischen Regierung rund 1400 Menschen getötet sowie über 200 verschleppt. Eine deutsche Geisel wurde inzwischen ebenfalls getötet.

Der Vorsitzende der Gemeindevertretung, Helmut Adam, rief dazu auf, an der Gedenkfeier der Gemeinde und der Kirchengemeinden zum Jahrestag der sogenannten Reichskristallnacht am 9. November teilzunehmen. Die Feier in der evangelischen Kirche in Reichenbach beginnt um 18 Uhr. Anschließend ist eine Kranzniederlegung bei der ehemaligen Synagoge in der Reichenbacher Bangertsgasse vorgesehen.

In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 hatten Nazi-Schlägertrupps jüdische Geschäfte, Gotteshäuser und andere Einrichtungen in Brand gesetzt. Tausende Juden wurden misshandelt, verhaftet oder getötet. Das Gebäude der Synagoge war nur deshalb nicht zerstört worden, weil die bereits dezimierte jüdische Gemeinde in Reichenbach das Haus zuvor verkauft hatte. tm

Redaktion Lokalredakteur Lautertal/Lindenfels

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger