Evangelische Kirche

Gastgeber für "Lebendigen Adventskalender" in Lautertal gesucht

In der Adventszeit soll es wieder tägliche Angebote zur Besinnung geben

Von 
Red
Lesedauer: 

Lautertal. Der „Lebendige Adventskalender“ in Lautertal enthält keine Schokolade, kein Parfüm oder Spielzeug, keinen Schmuck. Aber man kann mit ihm einiges erleben, sein Inhalt macht nicht dick. Im Lautertaler Kirchspiel gab es den Lebendigen Adventskalender erstmals 2019.

Gastgeber in allen Ortsteilen laden dazu ein, sich an den Tagen im Advent in lockerer Atmosphäre gemeinsam mit anderen Menschen in einer kurzen Auszeit auf den eigentlichen Grund der Adventszeit zu besinnen.

Immer zu einer bestimmten Uhrzeit erwartet die Besucher ein adventlich gestaltetes Fenster, eine besonders geschmückte Tür oder sogar ein ganzes Haus.

Für drei Abende werden noch Gastgeber gesucht

Die „Türchen“ sind so vielfältig wie die Orte. An jedem Kalendertag gibt es ein kleines Programm mit Liedern, Geschichten und Gedichten, dazu möglicherweise Weihnachtsplätzchen, Christstollen und Früchtepunsch. Ein Programm dauert 20 bis 30 Minuten. Dazukommen darf jeder, der sich in der hektischen Zeit einige Minuten Zeit nehmen und zur Ruhe kommen möchte, um Gemeinschaft und Begegnung zu erleben und mit anderen die Geburt Christi zu erwarten.

Die Planung für die Adventszeit hat begonnen. Nach einer Rundmail an die Teilnehmer der vergangenen Jahre sind die meisten Termine bereits vergeben. Nun werden noch Gastgeber für drei Abende gesucht: Freitag, 13. Dezember, Samstag, 14. Dezember und Samstag, 21. Dezember. Gastgeber kann eine Familie sein, ein Verein, eine Firma, die Kirchengemeinde oder der Kindergarten. Ausstattung (Tassen, Gläser, Liederhefte) kann ausgeliehen werden.

Das Organisationsteam stellt auf Anfrage Anregungen und Ideen für die Termine zur Verfügung. Anmeldungen sind im Pfarrbüro Beedenkirchen (Tel.: 0160 / 5062793) möglich. Dort können auch weitere Informationen zu der Aktion angefordert und offene Fragen geklärt werden. red

Info: Weitere Informationen: Pfarramt Beedenkirchen, Ellen Bergoint (E-Mail: beedenkirchen. evangelisch@magenta.de), Pfarramt Gadernheim, Marion Mühlmeier (E-Mail: marion. muehlmeier@ekhn.de)

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger