Gadernheim. Die Arbeitsgemeinschaft „Design‘ dein Buch“ an der Mittelpunktschule Gadernheim hat nun ihren Abschluss gefunden. Die Kinderbuchautorin und Künstlerin Christiane Weis war dabei Kursleiterin und hat innerhalb von zwei Jahren Schüler betreut, die wissen wollten, wie ein Buch mit einer eigenen und ganz persönlichen Geschichte gestaltet werden kann.
Ihre Bücher erhielten die Schüler nun überreicht. „Die Druckerei hat leider etwas länger gebraucht, als ich es mir gewünscht hatte“, sagte Christiane Weis. Sie bedauerte, dass der Kurs damit seinen Abschluss gefunden hat und es kein Nachfolgeprojekt geben wird. Der Lehrgang war gut geeignet für Schüler, die gerne kreativ sind und solche, die sich gerne Geschichten ausdenken.
In den vergangenen beiden Schuljahren hatten die freiwillig teilnehmenden Kinder und Jugendlichen den Kurs einmal in der Woche an einem Dienstagnachmittag besucht. „Die Schüler durften ihre eigenen Geschichten entwickeln und aufschreiben“, so Christiane Weis. „Wir haben mit dem Computer gearbeitet“, berichtete eine Schülerin. „Niemand hat uns Vorschriften gemacht, das war toll. Wir konnten einfach drauf losschreiben“, freute sich ein Schüler.
Der Kreativität der Schüler hatte Christiane Weis freien Lauf gelassen. Allerdings nahm sie eine Lenkungsrolle ein. Sie zeigte den Schülern, wie Geschichten aufgebaut und in Form gebracht werden können. Rechtschreibung und Grammatik wurden auch korrigiert. „Die Schüler haben sich in der Zeit des Projektes enorm entwickelt“, lobte Weis. Sie hätten eine Struktur im Schreiben gefunden, sich im Satzaufbau und in der Rechtschreibung verbessert. Willkommen war dabei immer Selbstkritik. Sie half bei der Entwicklung und sorgte auch für heitere Momente.
Abenteuer mit einem Ungeheuer und einem Shetland-Pony
Die meisten Schüler haben alleine an ihrer Geschichte gearbeitet. Es gab aber auch ein Duo, das sich mit Drachenfreunden und ihren Abenteuern beschäftigt hat. Ein Schüler hat ein liebevolles Ungeheuer entwickelt, das viele Abenteuer erlebt und Freunde gefunden hat.
In den Geschichten spiegeln sich die Gedanken und Wünsche der jungen Menschen wider. Etwa in der Geschichte von einer Teenagerin, die erwachsen wird. Ähnlich ist es in der Erzählung von einem Mädchen, das mit seinem Shetland-Pony Abenteuer erlebt.
Das Schreiben von einer Geschichte war ebenso ein wesentlicher Teil des Projektes wie das Gestalten der Bilder dazu. Dabei lernten die Schüler, wie ein Buch aufgebaut wird und wie sich ein Verlag finden lässt. Zum Abschluss wurden die Werke in eine Druckerei gegeben. Nun hielten die Schüler ihr erstes Buch mit einem festen Einband oder – je nach Größe der Geschichte – ein Booklet in den Händen.
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lautertal_artikel,-lautertal-gadernheimer-schueler-schrieben-ihre-eigenen-buecher-_arid,2330230.html