Bildung

Freie Dorfschule in Modautal darf ihren Betrieb aufnehmen

Die Schule orientiert sich an der Waldorfpädagogik sowie der Lehre von Maria Montessori. Gelernt wird in altersübergreifenden Gruppen.

Von 
Thorsten Matzner
Lesedauer: 

Modautal. Die Freie Dorfschule Modautal kann mit dem Betrieb starten. Wie die Organisatoren auf ihrer Internet-Seite mitteilten, haben sie eine Genehmigung für den Betrieb der Schule erhalten. Vorgesehen ist, den Schulbetrieb zum zweiten Halbjahr des Schuljahres 2025/26 aufzunehmen, also Anfang Februar. Die offizielle Eröffnung ist für den 20. September, den Weltkindertag, ab 14 Uhr geplant.

Eltern müssen sich mit 30 Arbeitsstunden im Jahr am Schulbetrieb beteiligen. Ab dem vierten Jahr erhält eine Ersatzschule vier Fünftel der Kosten für den Schulbetrieb erstattet. Bis dahin müssen die Kosten anderweitig – also hauptsächlich über die Eltern – gestemmt werden. Bürgen können die Dorfschule mit bis zu 3000 Euro pro Person unterstützen. Eine Bürgschaft kann jeder übernehmen. Außerdem sind Spenden willkommen. Wer die Schule unterstützen möchte, kann Geld auf das Spendenkonto bei der Volksbank Odenwald unter der IBAN DE73 5086 3513 0005 3010 09 überweisen.

Beginn des Unterrichts ist jeweils um 8.30 Uhr. Gebracht werden können die Kinder bereits ab 8 Uhr, Ende ist um 12.45 Uhr.

Schriftliche Bewertungen statt herkömmlicher Noten

Die Schule ist an den hessischen Lehrplan gebunden. Der wesentliche Unterschied soll sein, dass der Stoff fächerübergreifend vermittelt wird, es also nicht die übliche Trennung in Schulfächer gibt. Kooperationen unter anderem mit dem Naturschutzbund, dem Obst- und Gartenbauverein und dem Imkerverein sollen in den Unterricht einfließen.

Die Schule orientiert sich an der Waldorfpädagogik sowie der Lehre von Maria Montessori. Gelernt wird in altersübergreifenden Gruppen.

Die Schule, die auf einem Grundstück in Asbach entsteht, darf Klassen für die Jahrgangsstufen eins bis sechs einrichten. Statt Zeugnisnoten gibt es eine umfangreiche schriftliche Bewertung. Wechseln Kinder am Ende der sechsten Klasse auf eine klassische Schule, werden sie ein normales Zeugnis erhalten.

Redaktion Lokalredakteur Lautertal/Lindenfels

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

VG WORT Zählmarke