SSV Reichenbach

Zwei Stunden lang Würfe „in die Vollen“ bei den Lautertaler Ferienspielen

Seit den 90er Jahren ist Kegeln ein fester Bestandteil der Ferienspiele. So auch dieses Mal.

Von 
Ferdinand Derigs
Lesedauer: 
Beim SSV Reichenbach trugen die Ferienspielkinder ein Kegelturnier aus. © Thomas Neu

Reichenbach. Der Ablauf ist seit vielen Jahren unverändert geblieben. Auch dieses Mal sind wieder 25 Lautertaler Ferienspielkinder zum Kegeln auf der Kegelbahn beim SSV Reichenbach gekommen. Das spricht sich von Generation zu Generation herum. Viele Kinder waren schon zum wiederholten Mal dabei. Dies ließ sich an den vielen Fingern erkennen, die nach oben gehen, als Peter Gehrisch die Kinder nach ihrer Kegelerfahrung fragte.

Er hatte die Einweisung in den Kegelsport übernommen und wurde dieses Mal nicht vom Vorsitzenden Manfred Preuß, sondern von dessen Stellvertreterin Daniela Lauer unterstützt. Seit den 90er Jahren ist Kegeln ein fester Bestandteil der Ferienspiele. Der Programmpunkt hat wahrscheinlich mit Peter Gehrisch den wohl erfahrensten Betreuer der Ferienspielangebote. Gehrisch ist von Anfang an dabei. Er hat schon 1976 erste Bekanntschaft mit dem Sport gemacht.

Würfe über die Bande zählen nicht

Peter Gehrisch ließ die Kinder zur Eingewöhnung auf den zwei Bahnen jeweils drei Probewürfe „in die Vollen“ absolvieren. Dabei schaute er sich die Haltung und Wurftechnik der jungen Kegler ganz genau an, korrigierte und gab Tipps, wie man es besser machen kann: Schwung holen, leicht bücken, die Hand mit der Kugel gerade halten, die Kugel in der Mitte der Bahn aufsetzen und sie in Richtung der neun Kegel loslassen. So könnte es klappen.

Würfe über die Bande zählen allerdings nicht. Im besten Falle bleibt keiner der Kegel stehen. Doch „alle Neune“ fielen zunächst einmal nicht. Dennoch merkte man, dass einige Kinder nicht zum ersten Mal am Start sind. Nach dem Aufwärmen traten die auf die zwei Tische aufgeteilten Gruppen gegeneinander an. Zwei Stunden lang ging es „in die Vollen“. Dazwischen wurden die jungen Kegelbrüder und -schwestern mit Getränken versorgt.

Boris Ertl übernahm es, wie gewohnt noch den Grill für die Gruppe anzuheizen. Denn eine Grillwurst zum Abschluss des Nachmittags geht schließlich immer.

Freier Autor

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

VG WORT Zählmarke