Ortsbeirat Beedenkirchen

Erstmals Ostereiersuche auf dem Beedenkirchener Spielplatz

Dorfgemeinschaftshaus erhält eine Leinwand mit Beamer / 150 000 Euro sind für die Sanierung des Friedhofs eingeplant

Von 
Jeanette Spielmann
Lesedauer: 
Die Erneuerung der Ortsdurchfahrt war in Beedenkirchen im vergangenen Jahr ein bestimmendes Thema. © Matzner

Beedenkirchen. Die Wünsche an die Gemeinde sind umfangreich und vielfältig, doch die zur Verfügung stehenden Mittel sind begrenzt. Zusätzliche Aufgaben wie beispielsweise die Unterbringung von Geflüchteten und gestiegene Kosten machen nahezu jeder Kommune zu schaffen. Auch die Gemeinde Lautertal bleibt davon nicht verschont. Darauf hatte Bürgermeister Andreas Heun schon bei der Einbringung des Haushaltsplanentwurfs 2024 und beim Neujahrsempfang hingewiesen und das machte er auch in der jüngsten Sitzung des Ortsbeirats Beedenkirchen deutlich.

Zuschuss für Brunnentrog

Dennoch zeigte sich Ortsvorsteher Hartmut Krämer am Ende der zweistündigen Haushaltsberatung zufrieden damit, dass die Wünsche des Ortsteils in die Finanzplanung eingeflossen sind und hofft auf eine Umsetzung in den nächsten zwei Jahren. Einstimmig und zustimmend wurde das Zahlenwerk zur Kenntnis genommen.

Ein Großteil der auf der Tagesordnung aufgeführten Projekte und Maßnahmen sind in der Umsetzung oder sind in Zukunft geplant und einige können für künftige Sitzungen von der Tagesordnung gestrichen werden, da sie erledigt sind, wie beispielsweise die Erneuerung der Ortsdurchfahrt Beedenkirchen.

Neu dazu gekommen ist die Neugestaltung des Brunnenplatzes in Staffel, nachdem im vergangenen Jahr aus Wiesbaden die Förderzusage aus dem Landesprogramm „Starkes Dorf“ kam. Der Brunnentrog soll ersetzt und überdacht werden. Dafür gibt es einen Zuschuss von knapp 5000 Euro. Mit der Umsetzung soll laut Ortsbeirat Kevin Köttig begonnen werden, sobald die Witterung es zulässt.

Hingewiesen wurde zu Beginn der Haushaltsberatungen auf die erstmals in diesem Jahr angebotene Ostereiersuche auf dem Beedenkirchener Spielplatz am 30. März (Anmeldung per E-Mail an spielplatz-beedenkirchen@gmx.de) und auf den am 23. März geplanten Grenzgang des Ortsbeirats, der diesmal in Staffel sein wird. Das nächste Treffen der Vereinsvertreter ist für 28. Mai geplant.

Einer der Wünsche, die im Haushaltsplanentwurf für dieses Jahr aufgenommen wurde, betreffen die Ausstattung des Dorfgemeinschaftshauses mit Beamer und Leinwand. Wie sinnvoll diese Maßnahme ist, zeigte auch die aktuelle Ortsbeiratssitzung, denn die war von Ortsbeirat Nils Koch mit einer Präsentation perfekt vorbereitet worden und ermöglichte mithilfe der aktuell noch provisorischen Technik insbesondere dem zahlreich erschienenen Bürgerinnen und Bürger ein besseres Verständnis der jeweiligen Tagesordnungspunkte. 10 000 Euro sind im Haushalt für die Installation einer modernen und funktionstüchtigen Präsentationtechnik eingeplant.

25 000 Euro für Dorfentwicklung

Nicht nachvollziehbar waren die für das Dorfgemeinschaftshaus eingestellten Telefonkosten in Höhe von 1000 Euro, zumal kein Telefon vorhanden sei und auch in den vergangenen Jahren keine entsprechenden Kosten angefallen seien. Bürgermeister Heun ging davon aus, dass es sich hier um Internetkosten handelt.

25 000 Euro sind eingestellt für das Antragsverfahren für das Dorfentwicklungsprogramm Beedenkirchen und Gadernheim. Eventuell sollte hier auch noch Staffel aufgenommen werden. Allerdings wäre im Rahmen einer Ortsbegehung erst noch das Interesse der Bürger zu erfragen. Bezüglich des gewünschten Rad- und Fußweges zwischen Staffel und Beedenkirchen ist mit allen Beteiligten am 13. März ein gemeinsamer Termin geplant.

Bezüglich der Ortsdurchfahrt in Staffel ist nach Auskunft von Bürgermeister Heun die Umwidmung der Straße inzwischen erfolgt, sodass jetzt die Gemeinde zuständig ist. Hier wünscht sich der Ortsbeirat eine für die Bürger kostenneutrale Schaffung eines befestigten Fußweges, wobei nicht an eine Pflasterung gedacht ist. Die Instandsetzung des Bürgersteigs an der Ortseinfahrt Wurzelbach sei in diesem Jahr geplant.

Die vom Ortsbeirat geforderte Änderung der Straßenbeitragssatzung für eine Kostenverteilung auf alle Bürgerinnen und Bürger muss von der Gemeindevertretung beantragt werden. Da es dazu unterschiedliche Meinungen gibt, schloss sich Ortsvorsteher Krämer dem Vorschlag des Bürgermeisters, die Thematik erst im Ältestenrat zu beraten, gerne an.

Für die Neugestaltung des Dorfplatzes in Beedenkirchen sind 20 000 Euro eingeplant.

Das mit Abstand größte Maßnahmenprojekt betrifft den Friedhof mit zunächst 150 000 Euro. Der Sanierungsbedarf reicht von den Flachdächern der Gebäude über den Bodenbelag in der Aussegnungshalle bis zum Anlegen eines Fußweges zum Abfallcontainer. Aktuell geht es um die Kostenermittlung und Aufstellung einer Strategie.

Löschteich ist beauftragt

Abgeschlossen ist die Elektroprüfung und Mängelbeseitigung bei der Feuerwehr. Laut Gemeindebrandinspektor soll auch die Löschwasserversorgung für Staffel sichergestellt sein. Auch die gewünschte Schaffung eines Löschteichs sei beauftragt.

In diesem Zusammenhang stellte sich auch die Frage nach dem Hochbehälter in Staffel, der nach Auffassung der Feuerwehr erhalten bleiben sollte. Im Haushalt sind für den Hochbehälter sowohl dessen Sanierung als auch dessen Stilllegung eingeplant. Laut Bürgermeister Heun gibt es bezüglich des Hochbehälters unterschiedliche Auffassungen und eine endgültige Entscheidung sei noch nicht getroffen. Man habe für alle Eventualitäten vorgesorgt.

Freie Autorin

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

VG WORT Zählmarke