Peter Weimar berichtete im Lauterner Ortsbeirat von Ausstellungsstücken über die Vereinigten Ultramarinfabriken, die im Gadernheimer Rathaus untergebracht sind. Da der Platz anderweitig benötigt werde, wurde der Ortsbeirat gebeten, sich um die Sachen zu kümmern, da sie sonst weggeworfen würden.
Das Gremium war sich einig, dass die Zeitzeugen der Lauterner Geschichte zu erhalten sind. Auch Bürgermeister Andreas Heun sah das so. Er wird sich der Angelegenheit annehmen und zusammen mit dem Ersten Beigeordneten Helmut Adam mit den Verantwortlichen Kontakt aufnehmen. Unter Einbeziehung der BASF als Nachfolge-Unternehmen der Blaufabrik soll eine Lösung gefunden werden.
Peter Weimar teilte mit, dass zum Herrichten des Weihnachtsbaumes ortsansässige Firmen Geräte kostenlos zur Verfügung stellen und den Schmuck übernehmen werden. Zusätzlich werde eine Lichterkette gespendet.
Als Termin für den Grenzgang legte der Ortsbeirat Samstag, 9. März, fest. Sollte die Festhalle belegt sein, wird der Unterrichtsraum der Feuerwehr für das anschließende Beisammensein genutzt werden.
Edith Götz, Vorsitzende des Gesangvereins Sängerlust, gab bekannt, dass der Verein im nächsten Jahr sein 125-jähriges Bestehen feiert. Dafür seien ein Frauentreff am Samstag, 23. März, sowie ein Liederabend für Samstag, 15. Juni, geplant. jan
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lautertal_artikel,-lautertal-erinnerungsstuecke-an-die-ultramarinfabrik-bleiben-erhalten-_arid,1357405.html